Am 4. März kurz nach 20 Uhr 50 wurde ein auf die Strasse zum Bagdader Flughafen einfahrender Toyota Corolla von einer Strassensperre unter Beschuss genommen. Am Steuer des Wagens sass Andrea Carpani, ein Major des italienischen Geheimdienstes, und auf dem Rücksitz befanden sich der Geheimdienst-Generalleutnant Nicola Calipari sowie die Journalistin Giuliana Sgrena. Die Korrespondentin der kommunistischen Wochenzeitung Il Manifesto war nach über einmonatiger Gefangenschaft erst kurz zuvor von ihren Entführern freigelassen worden und sollte von den beiden Geheimdienstleuten in die Heimat zurückgebracht werden.
Die Schüsse der amerikanischen Strassensperre töteten Nicola Calipari und ver ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.