Anlageberater und Finanzmarktspezialisten blicken besorgt nach Washington, um herauszufinden, ob die Politiker es zulassen, dass die amerikanische Wirtschaft über die Klippe in den Abgrund stürzt. Vom berüchtigten «fiscal cliff» geht eine hypnotische Faszination aus. Es geht um automatische Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen. Diese «drohen», wenn es nicht ge- lingt, einen «gemässigteren» Budgetdeal abzuschliessen. Metaphern wie «Klippe», «Abhang» oder «Plateau» werden verwendet, damit die Kurzformel-Politkultur überhaupt über die nüchterne Materie sprechen kann.
Auslöser des Konflikts ist der Tauschhandel vom Juli 2011. Die Republikaner weigerten sich damals, ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.