Keine zwei Wochen ist es her, da jubelte der Bund: «Weiterhin gutes Resultat bei den Lotterien und Wetten». Im Jahr 2012, so vermeldete das Departement Sommaruga, hätten die Lotterien einen Bruttogewinn von 930 Millionen Franken erwirtschaftet, bei 2,8 Milliarden Franken an Spieleinsätzen.
Der Grossteil der Rendite landet bei Swisslos in Basel, der Interkantonalen Landeslotterie-Genossenschaft, welche etwa für das Schweizer Zahlenlotto verantwortlich ist. Die Eigentümer dieser Monopolfirma sind die Kantone. Für sie bleibt nach Abzug aller Kosten ein Reingewinn von rund 300 Millionen Franken übrig (2012: 326 Millionen). Ohne die Gewinnablieferung könnte Swisslos jede Woche sechs z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.