Ein Jahr lang glückte Emmanuel Macron alles, was er unternahm. Doch seit Sommer 2018 verfolgt ihn eine Strähne von Pleiten, Pannen und Revolten. Zum Fiasko droht auch sein «grand débat national» zu werden, mit dem er den Aufstand der Gelbwesten überwinden will. Das Unterfangen knüpft an die «cahiers de doléances» aus der Zeit vor der Französischen Revolution an: Der König wollte die Beschwerden und Anliegen der Bevölkerung kennenlernen. Die Revolution konnte er nicht verhindern.
Macrons nationale Debatte begann mit einem spektakulären Fehlstart: Die ehemalige Karatekämpferin und Ministerin Chantal Jouanno, die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.