Sie habe «nur Fragen gestellt», betont Nina Fargahi, Chefin des gewerkschaftlichen Journalisten-Magazins Edito auf Anfrage. Doch es gibt Fragen, die sind giftiger als jeder direkte Vorwurf, weil sie einen Tatbestand implizieren. Fargahis Artikel in der Wochenzeitung (WoZ) ist ein Musterbeispiel für diese Masche. «Darf ein Journalist eine Straftat provozieren, über die er dann berichtet?», fragt sie sich bereits im Vorspann des Beitrags unter dem Titel «Pelda ermittelt». In dieser Währung geht es dann munter weiter. Hat Kurt Pelda, zurzeit Reporter beim Tages-Anzeiger, «sich zum Gehilfen der Staatsanwaltschaft gemacht?» Und: &laqu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.