Die konservative Revolution marschiert, ihre Ideen haben in Frankreich die Mehrheit erobert. Sie hat nicht nur den Aufstieg des Front national ermöglicht und begleitet. Mit François Fillon verfügt(e) die bürgerliche Rechte über einen Kandidaten «ohne Komplexe» und mit einem kohärenten, durchaus reaktionären Programm. Haushoch hatte er damit die Vorwahl seiner Partei, der Republikaner (LR), gewonnen. Nichts schien seinen Triumphzug ins Elysée aufhalten zu können.
Die neue «konservative Revolution» geht auf den Mai 68 zurück. Damals rüstete eine Handvoll intellektueller Aussenseiter zum Kulturkampf gegen die linke Hegemonie. Diese «neue Rechte» – mit ihrem Pionier ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.