Zu Beginn dieser Woche hat für die Grossbanken Credit Suisse und Deutsche Bank ein neues Kapitel in ihrer Börsengeschichte begonnen. Seit Montag sind die Aktien dieser beiden Institute nicht mehr im Börsenindex Stoxx Europe 50 vertreten. Die Papiere wurden aus der Liste, welche die fünfzig grössten Unternehmen Europas umfasst, ausgeschlossen, weil die beiden einstigen Finanzschwergewichte zu leicht geworden sind. Anstelle der CS wurde der französische Bau-, Autobahn-, Flughafen- und Versorgungskonzern Vinci aufgenommen. Anstelle der Deutschen Bank der niederländische Lithografieanlagen-Lieferant für die Halbleiterindustrie ASML. Plakativ kann man sagen: Realwirtschaft verdr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.