Dass die Deutschen im Frühling 2011 aus der Atomkraft ausstiegen, liess die Schweiz nachziehen, als einziges anderes Land. Eine Zwischenbilanz der deutschen Energiewende zeigt, dass sich die Schweizer die Deutschen zum Vorbild nehmen sollten – wie es nicht geht:
– Seit 1990 verringerte Deutschland seinen CO2-Ausstoss um 25 Prozent und übertraf damit die Ziele des Kioto-Protokolls, dies auch dank der damaligen Umweltministerin Angela Merkel. Jetzt nimmt der CO2-Ausstoss aber wieder kräftig zu. Denn um der Industrie verlässliche und günstige Bandenergie zu liefern, braucht es Kohlekraftwerke; sechs Anlagen mit einer Leistung von 4536 Megawatt (die fünf Schweizer AKW haben insgesamt 3 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.