Die Pseudopsychologie des Nationalcharakters ist Unfug, ich weiss: Franzosen sind Gigolos, alle Schwedinnen liegen ihnen zu Füssen, die Spanier sind stolz, die Russen besoffen und alle Schweizer Lehrer (wobei an Letzterem ja was dran ist). Dass Italiener ein besonderes Gespür für die subtilen Relationen zwischen Kopf und Bauch, Geist und Sinnlichkeit haben, ist allerdings schwer zu bestreiten. Unvergessen ist eine Zeitschrift, welche einst eine Gruppe herausgab, aus der später die Bewegung «Slow Food» wuchs. Sie hiess La Gola (die Kehle) und im Untertitel «Revista per il cibo e gli aspetti della vita materiale» (Revue für Nahrung und die Aspekte des materiellen Lebens), und sie dru ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.