Sissi» ohne Ende: Sowohl Netflix als auch RTL planen, das Leben der legendären Kaiserin Elisabeth (1837–1875) neu zu verfilmen. Beide Produktionen, «The Empress» wie «Sisi», teilen das Schicksal, mit Ernst Marischkas legendärem Dreiteiler von 1955 bis 1957 verglichen zu werden, in dem die junge Romy Schneider brillierte. Doch es besteht auch die Chance, den vermeintlichen Märchenstoff näher an die Wirklichkeit heranzuführen. Die Verfilmung eines historischen Themas sagt jeweils mehr aus über die Zeit ihrer Entstehung als über die geschichtlichen Tatsachen. Der NS-Film «Prinzessin Sissy» von 1938 betonte die ba ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das Sterbejahr von Kaiserin Elisabeth von ÖSTERREICH-UNGARN wäre zu korrigieren, meine ich.
Auch im Archiv!
MbG
Seibold