Zu Weihnachten bekommt der Bürger von den Technischen Betrieben der Gemeinde eine Lektion: «Einige Tipps, wie der Kartoffelsalat und das Rollschinkli am Weihnachtsabend mit wenig Energie gekocht werden können». Der Bürger soll gemäss dem Achtpunkteplan das Salz erst ins kochende Wasser geben, weil es den Siedepunkt erhöht, und den Herd zehn Minuten vor dem Fertigkochen des Rollschinklis ausschalten: «Behalten Sie die Uhr im Blick.» Schliesslich mahnt ihn der Stromlieferant, zum Dessert brauche es «ja nicht zwingend» einen Kuchen aus dem Ofen: «Ein halbgefrorenes Zimteis mit einigen Guetzli schmeckt auch wunderbar» – vor allem, wenn es der Bürger schafft, ohne Energie Halbge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.