Die europäische und die amerikanische Wirtschaft wachsen wieder. Ob der Aufschwung bereits das Ende der weltweiten Krise bedeutet, steht auf einem anderen Blatt. Unabhängig davon sollten die Politiker den Wirtschaftsaufschwung zum Anlass nehmen, die noch ungelösten Probleme anzupacken. Solange die Bankenprobleme, die Defizitwirtschaft und das Ausufern der Staatsausgaben einer Lösung harren, besteht kaum Hoffnung, dass eine nachhaltige Wachstumsphase auf den Aufschwung folgt.
Noch immer zögern die Politiker und Aufsichtsbehörden, den Banken Eigenkapitalquoten vorzuschreiben, die sie krisenresistent machen würden. Der eingeschlagene Weg, mit detaillierten Vorschriften das Halten von h ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.