Wir feiern den Tag der Arbeit, indem wir nicht arbeiten. Das ist ungefähr dasselbe wie ein Weinfest, bei dem nur Hahnenwasser ausgeschenkt wird, oder eine Karfreitagsprozession am ersten Weihnachtstag. Zu verdanken haben wir diesen eigentümlichen Feiertag den Sozialdemokraten und den Gewerkschaften. Wie auch in anderen Bereichen bestimmen die Sieger die Geschichtsschreibung. Und so lernt jedes Kind in der Schule, dass Dinge wie eine minimale Anzahl an Ferienwochen pro Jahr, eine maximale Wochenarbeitszeit in Stunden und zwanzig Prozent Sozialabgaben auf dem Lohn die Krone der Zivilisation seien – von Fabrikarbeitern im Schweisse ihres Angesichts den nimmersatten Kapitalisten abge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.