Wir sind nicht allein im Kosmos. Jede Sekunde prasseln Myriaden von Teilchen auf die Erde. Womöglich mit massiven Folgen: Energiereiche Teilchen aus der Milchstrasse, auch kosmische Strahlung genannt, könnten der Antrieb für Klimaveränderungen sein. Das vermuten der Geochemiker Ján Veizer und der Astrophysiker Nir Shaviv. Ihre These, veröffentlicht in der Fachzeitschrift GSA Today, lautet: Teilchen aus der Milchstrasse fördern die Wolkenbildung. Ein anschwellender Teilchenstrom führt zu einer dichteren Wolkendecke – die Sonne dringt weniger durch, das Erdklima kühlt ab. Und umgekehrt. Dieser Mechanismus erkläre den grössten Teil der Klimaschwankungen der letzten fünfhundert Mil ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.