Big Brother ist überall. «Der Grosse Bruder ist unfehlbar und allmächtig. Er erfüllt die Funktion einer Sammellinse für Liebe, Furcht und Verehrung . . .» Mit diesen Worten beschrieb der britische Schriftsteller George Orwell den «Grossen Bruder» in seinem Roman «1984» im Jahr 1948. Orwell zeichnete das Bild eines apokalyptischen Überwachungsstaats, der das Denken aller Untertanen kontrollierte. Widerspruch war nicht zugelassen, und wer ihn dennoch wagte, musste sich der Umerziehung beugen.
Orwell schrieb diese düstere Vision eines omnipräsenten Unterdrückungsstaats, als Nazi-Deutschland eben erst untergegangen war und sich der Kalte Krieg zusehends erhitzte. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.