Klar kann man sagen, der Schweizer Bauer erhalte immer noch die höchsten Subventionen der Welt. Aber was heisst das schon? Entscheidend ist der Prozess, der in Gang gekommen ist. Vor vier Jahren erhielt der Schweizer Bauer 73 Prozent seiner Einnahmen vom Staat überwiesen, jetzt noch 69 Prozent, wie die OECD in Paris ermittelt. Tendenz: weiter sinkend.
Dasselbe Lied bei den Preisen für Butter, Milch, Brot und Fleisch. Klar haben die Produkte der Schweizer Bauern die höchsten Preise der Welt. Diese Preise schmelzen aber rappenweise dahin. Tendenz: siehe oben. Was ein rechter Schweizer Bauer ist, protestiert, so lange es ihn noch gibt. Bereits gibt es weniger als 70000 Betriebe. Tendenz: si ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.