Er reicht zurück in die Tiefen des vorletzten Jahrhunderts, und in unserem einundzwanzigsten lebt er immer noch, vor allem seine Bastarde, alle Formen von Fusionen querweltein: Eine interkulturelle Mischmusik war er von Anbeginn. Sein «Kairos» allerdings deckt sich mit einem bestimmten historischen Moment, den zwanzig Jahren zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und 1965. Da trafen viele dieser Kunst förderliche Umstände zusammen und explodierten in einer kreativen Vielfalt wie nie zuvor und nie danach. Zweifellos aber ist «der Jazz» insgesamt ein musikalisches Phänomen des 20. Jahrhunderts.
Eng verbunden mit der Geschichte der Tonaufzeichnung, entstanden aus einer ethnisch-soziol ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.