Wenn ich ein Rezept zur Lösung der Wirtschaftskrise hätte, würde ich es in die Welt hinausrufen», sagte am vergangenen Montag der soeben zum Nobelpreisträger für Wirt- schaft gekürte Christopher Sims, «aber die Probleme sind viel zu komplex für Rezepte.» Politiker gewinnen keine Wirtschaftsnobelpreise. Aber sie fällen seit Monaten im Dauerlauf hochkomplexe Entscheidungen über Rettungsschirme für Länder und Unternehmen. Man hofft, dass sie gute Berater haben. Und dass sie nicht vor Müdigkeit den erstbesten Rat beherzigen. Gelegentlich macht es den Eindruck.
Eine amerikanische Studie über die Qualität von Entscheidungsfindungen zeigt, dass ein ausgeruhter Kopf deutlich besser ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.