Schon vergessen? Rating-Agenturen sind die Agenten der amerikanischen Heuschrecken. Nicht erstaunlich, dass Standard & Poor’s die Schweizerische Nationalbank angreift. Denn mit festen Wechselkursen können Heuschrecken kein Geld verdienen.
Die These: Die Nationalbank kauft zu viele Staatsanleihen von starken Euro-Ländern wie Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Deshalb sinken für diese Staaten die Zinsen. Sie können sich – dank der SNB – immer günstiger refinanzieren. Die Zinsdifferenz zu den schwachen Euro-Ländern werde grösser. Das Euro-System unnötigerweise destabilisiert.
Für die Credit Suisse kauft die Nationalbank zu wenig Anleihen, um die Zinsen zu d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.