«Der Staat will, dass die Bauern das Land bewirtschaften, damit der Boden nicht vergandet. Damit gewährleisten sie den Schutz unseres Lebensraums. Der Staat will, dass die Bauern die dezentrale Besiedlung aufrechterhalten. Der Staat will, dass eine minimale Nahrungsmittelversorgung aus eigener Produktion gewährleistet wird.» Christoph Blocher (SVP), ausgerechnet er, der Anti-Etatist und Sparminister, feierte am Freitag die staatsangestellten Agrarier – und relativierte die Kosten der Erhaltung der ergebnisarmen Strukturen mit dem Hinweis auf eine andere Verschwendung von Ressourcen: «Ich will an dieser Stelle einmal festhalten: Der öffentliche Verkehr kostet uns mittlerweile 7,6 Mill ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.