In Deutschland gibt es nicht genug Ingenieure. Rund 70 000 offenen Stellen stehen etwa 26 000 als arbeitslos gemeldete Ingenieure gegenüber.
Der Beruf des Brücken- oder Maschinenbauers wird gut bezahlt, ist aber nicht sexy. Ingenieure sitzen nicht in den Talkrunden, niemand will von ihnen wissen, was sie von der Lage im Nahen Osten halten oder über die europäische Einigung denken. Dafür sind die sogenannten Intellektuellen da. Ich kann mich auch an keinen Aufruf der «Kanalwerker für den Frieden» erinnern oder an eine Unterschriftenaktion der «Fernmeldetechniker für mehr soziale Gerechtigkeit».
Und immer mehr Intellektuelle spezialisieren sich. Sie leisten «Trauerarbeit� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.