Neben der neuen nordischen Küche mit dem Epizentrum Dänemark hatte die japanische Kochkunst den wohl grössten Einfluss auf die europäische Haute Cuisine in den letzten zehn bis zwanzig Jahren. Das gilt zum einen für Aromenwelten: Yuzu, Shiso, Miso, Soja- oder Teriyaki-Sauce werden heute selbstverständlich in hiesige Gerichte integriert, wenn etwa Peter Knogl in Basel eine frische Auster mit Ponzu (einer Sauce auf Sojabasis mit Zitrusfrüchten) und Apfel-Espuma kombiniert. Oder wenn der junge Norman Fischer (Weltwoche Nr. 3/16) Eglifilets aus dem Zürichsee mit einem Soja-Gel würzt.
Am diesjährigen St.-Moritz-Gourmet-Festival war Japan das Thema, wobei drei jüngere Spitze ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.