Der Titel verspricht Action und szenische Effekte als betörendes Gift. Und weil’s ein asiatisches Opus ist, angesiedelt im China des 9. Jahrhunderts, entstehen reflexartig Bilder von dunklen Gestalten, die wie Nachtfalter aus den Bäumen schwirren und in flügelschlagenden Gewändern durch die Luft wirbeln. Doch ein handfester Stoff für Martial-Arts-Schlemmer ist «The Assassin» des Taiwanesen Hou Hsiao-Hsien nicht. Im Gegenteil: Der Mann gilt als Meister des kontemplativen Minimalismus («A City of Sadness»), dessen Besonderheit sich aus Bildkompositionen zusammensetzt, die in Stimmungstiefen gravitieren, mit hurtigen Handlungstempi geizen und deshalb wohl eher nur eine elitäre Minde ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.