Im Frühling vor einem Jahr musste Andreas Gross zittern. Er vertrat dannzumal seine Partei, die SP des Kantons Zürich, schon zwanzig Jahre im Nationalrat. Vor der Nominationsversammlung der SP hatten die Jungsozialisten verlangt, dass sich Gross und zwei weitere altgediente Parlamentarierinnen aus der Bundespolitik zurückziehen. Den Juso war Gross’ Verharren in Bern unter anderem darum ein Dorn im Auge, weil dieser als gefeierter Demokratieexperte viel in der Welt herumreist und während der Sessionen oft fehlt. Zudem wohnt er im Jura und nimmt kaum je an einer Parteiversammlung in Zürich teil. Um die Nomination doch zu schaffen, war für Gross eine parteiinterne Regelung massgeben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.