Die Politik gefährdet den Forschungsplatz Schweiz – das ist seit Monaten der Tenor, wenn sich Hochschulvertreter oder Wissenschaftler zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU zu Wort melden. Die zwei Schulpräsidenten Joël Mesot von der ETH Zürich und Martin Vetterli von der ETH Lausanne wandten sich vorige Woche zusammen mit Gian-Luca Bona, dem Direktor der zur ETH-Gruppe gehörenden Empa, warnend ans Publikum: Ein Nein zum Rahmenvertrag mit der EU könnte dem Forschungs- und Bildungsstandort Schweiz schaden. Ähnliche Appelle gab es schon von vielen Forschern, Innovationsmanagern und Hochschullehrern. Michael Hengartner etwa, Rektor der Univer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.