Bis die Flüchtlinge kamen, war Ásotthalom eine vergessene Ecke. Die südungarische Grenzgemeinde zu Serbien ist Wikipedia zwei Sätze und ein paar Zahlen wert: Knapp 4200 Einwohner leben auf 122 Quadratkilometern. Viel Landwirtschaft, blühende Obstbäume, Hasen hoppeln über die Strasse, alles topfeben, der Hauptort Szeged, berühmt für sein Gulasch, liegt wenige Autominuten entfernt. Das Klischee-Ungarn ist keine reine Erfindung.
Der Bürgermeister trifft etwas verspätet ein. Man merkt ihm beim Gespräch die Routine an. Im vergangenen Sommer, als täglich tausend, zweitausend Migranten über die Grenze strömten, empfing László Toroczkai Journalisten im Stundentakt. Er war e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.