Die Schweiz ergrünt. Das eidgenössische Parlament ist daran, eine Flugticketabgabe einzuführen, Ölheizungen schrittweise zu verbieten und Benzin und Diesel zu verteuern. Damit soll die Schweiz ihren Nanoteil zur Rettung des Weltklimas beitragen. Auch in den Kantonen und Städten ist man an der Arbeit und überlegt sich, eine Pflicht zur Begrünung von Hausfassaden zu schaffen oder den Einsatz von Laubbläsern zu verbieten.
Eine andere Frage ist, was passiert, wenn die Bevölkerung trotz aller Klima-Appelle und Untergangsszenarien beim raschen ökologischen Umbau nicht mitmachen sollte, weil ihr das Ganze vielleicht zu schnell geht oder zu teuer vor ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.