Als Ernst von Wolzogen am 18. Januar 1901 in Berlin das «Überbrettl» und damit das erste Kabarett Deutschlands eröffnete, versprach er: «Geboten wird Kabarett als gehobene Unterhaltung mit Kunstanspruch. Kaisertreu und marktorientiert, steht das unkritische Amüsement im Vordergrund.» Von Wolzogen läutete damit das goldene Zeitalter des deutschen Kabaretts ein, das sich allerdings entgegen seiner Prognose bald als kritischstes Amüsement überhaupt etablierte, im Kaiserreich und später in der Weimarer Republik. Bis zu Adolf Hitlers Machtergreifung sorgten die schärfsten Geister und die begabtesten Schauspieler der Zeit dafür, dass die Zuschauer sich Abend für Abend «scheckig lach ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.