«Daten sind das neue Geld der Schweiz», titelte die Financial Times Anfang 2011. Ein strenges Datenschutzgesetz mache unser Land zum Server-Paradies, konstatierte das Wirtschaftsblatt. Offenbar hat sich seither der Trend vom Bank- zum Datengeheimnis rasant fortgesetzt. Insbesondere seit den Enthüllungen von Edward Snowden, der rigorose Spionagepraktiken des US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA) aufgedeckt hat, verzeichnen Rechenzentren in der Schweiz einen veritablen Boom.
«Die Schweiz wird zum Datenbunker», berichtete die «Tagesschau» letzte Woche. Die Palette an Dienstleistungen mit hoher Nachfrage ist offenbar breit: E-Mail-Verkehr, Internetseiten-Hosting, externe Rechen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.