England dominierte im frühen 17. Jahrhundert den Weltmarkt für Wolle, wobei diese Branche gleichzeitig das Rückgrat der einheimischen Wirtschaft bildete. Wie nun aber all jene, die (wie ich auch nach dem Zweiten Weltkrieg noch) jeweils im Herbst in die verhassten Wollstrümpfe steigen mussten, aus leidvoller Erfahrung wissen, vertragen sich Haut und Wolle etwa wie Hund und Katz: Die Schaf-Raufaser beisst und kratzt und wird bei Hitze oder Nässe zur Tortur. Zudem ist Wollenes schwer zu waschen. Zu allem Überfluss waren die Wollsachen auch noch teuer. Wen wundert’s, dass indische Baumwolltücher von den englischen Konsumentinnen begeistert begrüsst wurden, so dass der Markt für Unterw ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.