Es kann natürlich an einer verzerrten Wahrnehmung liegen, aber mir scheint, es gibt einen ungesunden, normativen Zwang zur Vernunft oder vielmehr zum moralisch einwandfreien Leben. Angestrebt wird ein, natürlich möglichst wissenschaftlich beglaubigtes, rationales Verhalten, das sämtliche als negativ wahrgenommenen Begleiterscheinungen des Lebens eliminieren soll – Plastiksäcke gehören ebenso dazu wie ungesundes Essen oder Fahrzeuge mit Dieselmotor.
Besonders von der Automobilindustrie werden ökologische Glaubensbekenntnisse gefordert, als handle es sich hierbei um grüne NGOs und nicht um internationale börsenkotierte Unternehmen. Keine Missverständnisse: Die Entwicklu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.