Alle reden über die Konkordanz. Alle entwickeln Theorien. Dies geht, weil es keine geschriebenen und keine ungeschriebenen Konkordanzregeln gibt, sondern nur die jeweils selbst erfundene Auslegung derselben.
Wenige haben Martin Rosenberg selig, den Erfinder der Konkordanz, noch gekannt. Der Praktiker der Macht würde sich vor Lachen über die landläufig verbreiteten Konkordanztheorien kaum erholen. Für ihn ging es immer um die Wurst, um den günstigsten Preis der grössten Wurst. Für die eigene Partei.
Bei den letzten Bundesratswahlen rettete die SP den zweiten Sitz der FDP und erhielt zum Dank das unbedeutende Justiz- und Polizei- departement. Seither rudert Simonetta Sommaruga. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.