window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 15. August 2002
Nummer 33
Einleitung
Redaktion
Papstbesuch in Polen – Lukas Mühlemann – Leni Riefenstahl
Hanspeter Born
Was hat Gaddafi, was Saddam nicht hat?
Er war einst der Schrecken der westlichen Welt. Heute ist Libyens Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi wieder salonfähig. Lässt sich Saddam Hussein ebenfalls zähmen?
Jacqueline Schärli
Aktenzeichen fast immer gelöst
Die Kriminalpolizei in der Schweiz ist eine der besten der Welt. Reicht das im Fall des mutmasslichen Serientäters von Bern?
Redaktion
Sigi Feigel
Was ich an Post erhalte, wäre Stoff für einen Roman: Verdächtige Pakete, Briefe von Jesus. Aber in letzter Zeit wenig Antisemitisches.
Peter Bodenmann
Fliegen im Sommerloch
Der Spätwinter war zu wenig hart. Der Frühling zu nass und die Folgen ärgerlich: In weiten Teilen der Schweiz belästigen zu viele Stubenfliegen die Menschen.
Stephan Hille
Das Öl, das aus der Kälte kommt
Erstmals exportiert Russland Erdöl in die Vereinigten Staaten und wird damit zum Partner des einstigen Erzfeindes – sehr zum Verdruss der arabischen Staaten.
Elmar Altvater
Der Fluch des Geldes
Argentinien liegt am Boden, Uruguay taumelt, jetzt steht Brasilien vor dem Kollaps. Können dreissig Milliarden Dollar Finanzhilfe das Desaster abwenden?
René Staubli
Die Verschwörung
Hedge Funds bieten Investoren jetzt die Chance, den BZ-Banker Martin Ebner in die Knie zu zwingen. Nützen sie die Gelegenheit?
Claude Baumann und Alain Zucker
«Was heisst schon berauschend?»
Lukas Mühlemann, Konzernchef der Credit Suisse, über die Gefahr einer Übernahme seiner Bank, öffentliche Prügel und die Geheimniskrämerei um Martin Ebner.
Claude Baumann
Mühlemanns Sorgenkinder
Claude Baumann
Hoffen auf Warren Buffett
Seit Martin Ebners grösstes Idol wieder Aktien kauft, wittert bereits auch die BZ-Gruppe Morgenluft.
Peter Seewald
Ikone des Mitleids
Marc Bodmer
Mensch ärgere dich nicht
Immer aggressiver, immer brutaler: Die neuste Generation von Videogames sorgt bei Eltern und Pädagogen für hitzige Debatten. Doch wie gefährlich sind die Spiele wirklich?
Johannes von Dohnanyi
Seine letzte Schlacht
Macht, Liebe und Luxus – das alles hat Fiat-Boss Gianni Agnelli in vollen Zügen genossen. Jetzt ist sein Lebenswerk bedroht. Doch der 81-Jährige gibt sich noch lange nicht geschlagen.
Theres Lüthi
Rassistische Pillen
Thorsten Stecher
Geschlechtsverkehrt
Sie lieben ihre Männer, sind weder lesbisch noch bi – und trotzdem haben viele Frauen manchmal Lust auf Frauen: Drei Protokolle und ein bisschen Theorie.
Dieter Meier
Komm, wir gehn Flieder verdudeln
Jahrzehntelang mussten leidenschaftliche Spieler ins Exil. Jetzt läuft das Grand Jeu in der Schweiz.Ein Meister des Zockens testete das Casino Luzern.
Martin Suter
Tierfreund Talberg
Beatrice Schlag
Osama Bin Laden und der Thomy-Senf in Downtown Los Angeles
James Hamilton-Paterson
Respekt
Antje Potthoff
Jägerlatein
Michael Krobath
Maurice Greene:Das schnellste Grossmaul der Welt
Marianne Fehr
Typhoid Markus
Christian Mensch
Milde Gabe
Interview
André Müller
«Man will, dass ich mich schuldig fühle – man will, dass ich tot bin»
Leni Riefenstahl, Hitlers geniale Filmemacherin, wehrt sich noch mit hundert Jahren an allen Fronten, sogar gegen ihre Verteidiger.
Julian Schütt
Warum Hitler die Weltwoche las
Dacia Maraini
«Man möchte Oriana schütteln»
Die bekannte italienische Autorin Dacia Maraini verurteilt Oriana Fallacis antiislamisches Pamphlet «Die Wut und der Stolz».
Redaktion
Kreuzzug gegen den Islam
Redaktion
Doris Dörrie, Tanja Langer, Margriet de Moor
Redaktion
«The Sum Of All Fears» und «Crush»
Albert Kuhn
Morgens Webdesign, danach Partytime
International Pony sind drei Deutsche, die nicht wie Deutsche tönen. Sie machen Mainstream, nur härter, nur besser. Viel besser.
Redaktion
The Noise Conspiracy, James Taylor, LHB und Kreidler
Peter Rüedi
Der zärtliche Riese
Mario Gerteis
Tischgespräche von Viererbanden
Die mittleren Streichquartette von Beethoven sind das Mass aller Kammermusik-Dinge. Zwei herausragende Einspielungen im Vergleich.
Claudia Spinelli
Kein Sex letzte Nacht
Die Französin Sophie Calle schnüffelt gekonnt in der Privatsphäre von Fremden – und machtuns dabei zu Komplizen.
Ulf Poschardt
Der Frauenheld
Der Mercedes ML 55 AMG ist ein Hightech-Cowboy. Hinter der Maske des Wilden schlummert ein fürsorglicher Beschützer.
Mark van Huisseling
Meister Proper
James Dyson ist Milliardär, kennt die Queen und mag Erdbeeren aus der Wüste. Manchmal wird er mit dem Hausmeister verwechselt.
Charles Lewinsky
Japanisches Lachdöschen
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.