window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 12. Dezember 2002
Nummer 50
Einleitung
Weltwoche daily
Editorial
Roger Köppel
Dächlikappen-Freisinn
Alles jammert über die SVP. Die Volkspartei gilt wieder einmal als Gefahr für die Demokratie. Was ist eigentlich dran an den gängigen Deutungen?
Urs Paul Engeler
Die Moral der Macht
Das Regierungskartell aus SP, FDP und CVP bunkert sich ein, die SVP übt sich in der Rhetorikder Systemverweigerung. Was bringt der Schlagabtausch?
Urs Paul Engeler und Roger Köppel
«Das ist ungerecht»
Der ehemalige Parteipräsident der FDP Franz Steinegger über den Freisinn, die SVP und die Wagenburg-Mentalität des Regierungslagers.
Susanne Kopte
Die ältesten Schiffe bringen die dicksten Gewinne
Das Tankerunglück vor der galicischen Küste war keine unvermeidliche Naturkatastrophe, sondern die Folge eines unerbittlichen Preiskampfs und lascher Kontrollen. Innenansicht eines Lottergeschäfts.
Daniela Niederberger
Das Seerecht ist voller Untiefen
Die Zuger Crown Resources, die den Tanker «Prestige» charterte, soll von Spanien eingeklagt werden. Die Klage trifft einen der reichsten Männer Russlands.
James Hamilton-Paterson
Die Natur putzt besser
Sensible Ökosysteme erholen sich nach Ölverschmutzungen erstaunlich rasch.
Adam Olschewski
Kurt Wüthrich
Ich habe kaum mehr Zeit für Sport, «Fanpost» bleibt liegen, und einen Empfang bei Bush musste ich absagen. Wirklich Sorgen macht mir aber die Forschungsförderung in der Schweiz.
Peter Bodenmann
Schweizer Käse-Theater
Martin Kilian
36 Kilo Alptraum
Saddam Husseins Dossier über das irakische Rüstungsarsenal bringt George W. Bush in Zugzwang. Jetzt muss die amerikanische Regierung Beweise auf den Tisch legen.
Christoph Neidhart
«Tränen, die wir nie vergessen»
Vor den Präsidentschaftswahlen in Südkorea hagelt es Proteste gegen Amerika. Jüngster Auslöser: Der Tod zweier Mädchen bei einem Verkehrsunfall.
Shoma Chaudhury
Aufstand der Kinder Gottes
Die Lynchmorde an fünf Färbern wühlen Indiens Unberührbare auf: Sie wenden sich vom Hinduismus ab und bedrohen damit das überholte Kastensystem.
Christoph Seils
Viel Feind, viel Ehr
Siegt der hessische Ministerpräsident Roland Koch bei den Landtagswahlen im Februar, ist er endgültig der Star der CDU und vermutlich ihr nächster Kanzlerkandidat.
Claude Baumann
Übung hinter den Kulissen
Gibt die Schweiz beim Ringen um das Bankgeheimnis gegenüber der EU klein bei? Die UBS-Manager befürchten es – und alarmierten vergangene Woche die SVP.
Christian Mensch
Die Kameraden sind wieder unter sich
Fifa-Chef Joseph Blatter hat alle Krisen überwunden und ist wieder gross im Geschäft. Mit Louis-Dreyfus, Beckenbauer und Netzer steht auch sein neues, altes Netzwerk.
Simon Brunner
300 Millionen Joints pro Jahr
Die Schweiz ist einer der grössten Hanfproduzenten Europas. Das Geschäft floriert, die Margensind enorm, Überschüsse werden bis nach Schweden exportiert. Alles illegal? Das weiss niemand mehr so genau. Sogar die Polizei giesst Plantagen. Ein Branchenreport.
Peter Röthlisberger
Sag ja zu Drogen
Der Staat setzt auf mündige Kiffer.
Irène Dietschi
Gras mit Mass
Cannabis sei doch nicht harmlos, sagen neue Studien. Stimmt das?
Simon Heusser
Der abgekanzelte Kanzler
Die Autorität von Gerhard Schröder bröckelt in atemraubendem Tempo. Einst als Mann der Tat gefeiert, fehlt ihm heute die Kraft, Deutschland aus der Krise zu führen.
Benjamin v. Stuckrad-Barre
Das Geheimnis ihrer Liebe
Benjamin v. Stuckrad-Barre besucht ein glückliches Ehepaar: Paola und Kurt Felix.
Ömer Erzeren
Der gute Diktator
Die neue türkische Regierung strebt mit aller Macht nach Europa. Schon Staatsgründer Atatürk wollte das Land dorthin führen. Wer war der Mann, der einem Volk von Bauern und Analphabeten über Nacht Demokratie und westlichen Lebensstil beibrachte?
Bernhard Odehnal
«Mejra, was wird aus uns?»
Ein junger Mann erschiesst in Zürich seine Geliebte. Doch das Unheil begann schon vor zehn Jahren, als sein Schwager vor serbischen Militärs floh und spurlos verschwand. Warum für die bosnische Familie Memisevic der Krieg noch immer nicht zu Ende ist.
Martin Suter
Eine Führungskrise
Matthias Horx
Ungeist der Panikmache
Die Panikmacherei von Medien und Politik geht mehr und mehr auf die Nerven.Ein optimistisches Zukunftsmanifest zum Jahreswechsel in zehn Punkten.
Interview
Steffan Heuer
«Der Shareholder-Value nützt allen»
Der amerikanische Ökonom Alfred Rappaport ist der Erfinder des Shareholder-Value.Er verteidigt seine in Verruf geratene Theorie, attackiert ignorante Finanzanalysten und warnt Kleinanleger davor, selber Aktien zu kaufen.
Steffan Heuer
Der Unverstandene
Beatrice Schlag
«Crack», sagt Whitney Houston, «also dafür bin ich wirklich zu reich»
Mathias Plüss
Wunschbilder
Antje Potthoff
O Drogenzeit
Michael Krobath
Ursula Bruhin: Boarder-Oma mit Predigerqualitäten
Jacqueline Schärli
Ein fast perfekter Mord
Christian Mensch
Borers Neuauflage
Redaktion
Josef Hader
Hanspeter Born
«Churchill war kein Schlächter»
Historiker-Streit: Der britische Militärexperte Antony Beevor über Jörg Friedrichs umstrittenes Buch zum Luftkrieg.
Julian Schütt
Der Verlauf der «Schmerzensspur»
Der Verlauf der «Schmerzensspur»
Wolfram Knorr
Wurzelsepp und die verirrten Pfadfinder
Die Mythen-Dauerwelle «The Lord of the Rings» geht in die zweite Runde. Das Personal, die Tricks – alles wie gehabt. Nur die Geschichte gibt Rätsel auf.
Adolf Ogi
El Hijo de la Novia, Hollywood Ending
Albert Kuhn
Vorsicht, Poesiealarm
Element of Crime singen so hübsch und klingen dennoch immer traurig. Die Meister des gehobenen Mond-Anheulens präsentieren ihre besten Songs.
Albert Kuhn
Foo Fighters, Jay-Z und T.A.T.U
Peter Rüedi
Die schönste aller Zweierkisten
In Marc Copland hat der Saxofonist David Liebman seinen Traumpartner entdeckt. Ein phänomenales Duo.
Mario Gerteis
Der Unmässige
Essen, Trinken, Komponieren: Max Reger liebte es opulent. Neue Einspielungen machen seine Musik bekömmlich.
Ludmila Vachtova
Die Luftsprünge eines Hinkenden
Walter Kurt Wiemken, einer der «Allerwichtigsten» in der Schweizer Malerei, wird endlich gebührend geehrt. Zur Retrospektive in Zug.
Ulf Poschardt
Wolf im Schafspelz
Der neue Volvo V70 R ist die reine Unvernunft im Gewand des Vernünftigen – und ideal für den dressierten Mann mit Familie.
Mark van Huisseling
Er war einmal der Grösste
Alberto Tomba mag Massagen, Mode und seinen Weinkeller. Jetzt hat er endlich Zeit, ihn leer zu trinken.
Charles Lewinsky
Die Überraschungseier-Steuer
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.