window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 09. Juni 2005
Nummer 23
Einleitung
Redaktion
Editorial
Aktuell
Markus Somm
Eine Regierung und ihr Volk
Wer Abstimmungen gewinnen will, könnte auch ehrlich sein. Man will wissen, was der Bundesrat in Sachen EU wirklich vorhat. Auch im Kleingedruckten.
Walter De Gregorio
Klüger, als die Politik erlaubt
Am 12. und 13. Juni stimmt Italien über die künstliche Befruchtung ab. Das Land ist überrascht: Auch Frauen haben dazu etwas zu sagen.
Mathias Binswanger
Haben Sie 90 Minuten Zeit für uns?
Endlich ist es gelungen, erstens die Grundkompetenzen von Erwachsenen zu messen und zweitens eine Länderrangliste zu erstellen. Beides ist gaga, aber lehrreich.
Simon Brunner
Thomas Lüthi, Volksheld in spe
Redaktion
Unter Kollegen
Alex Baur
Weniger Standorte, mehr Standpunkte
Bundesrat Leuenberger hat die nukleare Endlagerung im politischen Zwischenlager versenkt. Das sind keine strahlenden Aussichten für die Energiepolitik.
Sami Yousafzai
«Ziehe deine fucking Knie an deine fucking Nase»
30 Monate verbrachte Bader Zaman Bader, 35, pakistanischer Journalist, unschuldig in US-Terroristen-Gefängnissen. Er bestätigt Misshandlungen und Koranschändungen.
James Hamilton-Paterson
Wer’s glaubt, muss zahlen
Alternativtherapien haben die Patienten künftig selber zu finanzieren. Das ist gut so. Welcher Steuerzahler gibt schon gern Geld für Zauberei aus?
Daniel Binswanger
Petit Nicolas
Damit konnte Innenminister Sarkozy nicht rechnen: Erstmals schreiben die Medien über die Eheprobleme und Affären eines Politikers. Eine neue Rolle für den Saubermann.
Eugen Sorg
Das Hässliche im Spiegel
Warum erkennen die Serben die Gräuel ihrer «Helden» erst jetzt, wo sie diese auf Video sehen?
Kurt Schiltknecht
Moden der Manager
Es ist ganz einfach, den Horizont von CEOs zu erweitern: Man muss nur aufhören, sie mit Aktien zu bezahlen.
Christoph Mörgeli
Kauft nicht beim...
Peter Bodenmann
Mehr Chügeli, weniger Kässeli
Weltwoche
Die Performance der Peru-Mütter
Chefredaktoren müssen gute Journalisten und heutzutage noch bessere Manager sein. Schaffen sie den Spagat nicht, wird es eng.
Peter Rothenbühler
Lieber Otto Schoch
Ernst Kindhauser
Karl Stifter
Ernst Kindhauser
Christiane Nüsslein-Volhard
Ernst Kindhauser
Judy Shalom-Nir-Moses
Ernst Kindhauser
Kathleen Turner
Ernst Kindhauser
Mirwais Najrabi
Peter Hartmann
Das Attentat
Hanspeter Born
Hans Martin (1913–2005)
Pierre Heumann
Samir Kassir (1960–2005)
Theres Lüthi
«Direkt in die Blutbahn»
Bruno Ziauddin
Hühnerbrust mit Tigerherz
Annette Scharnberg
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Darf man beim Einsteigen in den Bus vordrängeln und danach im Eingang stehen bleiben und langsam und gemütlich einen Platz aussuchen? Mirjam Buchmann, Bern
Mathias Plüss und Thomas Ott (Zeichnungen)
Eben nach dem Tod
Wenn Normalsterbliche ins Leben zurückkehren und von Gott, Kühen oder Mozart im Paradies erzählen: Ist das jenseits? Oder ein irdisch erklärbarer Salto mortale im Gehirn? Neuste Erkenntnisse von der letzten Reise.
Urs Paul Engeler
Nicht mehr vor Ort
Je unwichtiger die Vorlage und je kleiner ihr Nutzen, umso leidenschaftlicher legt sich der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse ins Zeug. Er gewinnt Schengen – und verliert die entscheidenden Schlachten. Eine Manöverkritik von Urs Paul Engeler
Hanspeter Born und Raffael Waldner (Bilder)
Ein harter Brocken
Sind 30000 Eingeborene genug, um ein Volk zu sein? Auf Gibraltar stellt man diese Frage besser nicht. Und schon gar nicht auf Spanisch.
David A. Keeps
Der Stehauf-Mann
«Deep Throat» ist der einzige Porno, den auch Puritaner kennen dürfen, ohne sich zu verschlucken. Er gab der Watergate-Quelle, die sich nun geoutet hat, den Decknamen. Zeit also, auch den Hauptdarsteller des Skandalfilms aus der Tiefgarage zu holen: Harry Reems, was treiben Sie heute?
Simon Brunner
Eines hilft bestimmt: Recht haben
Globuli führen bloss zu Zahnschäden, schon eher nützen sexistische Witze: Willkommen bei Beda M. Stadler, dem provokativsten Ketzer gegen jede Form von bio, alternativ und gentechfrei. Für die Weltwoche quälte sich Immunologie-Professor Gnadenlos durch eine Lektion Qi Gong.
Axel Simon und Oliver Lang (Bilder)
Vasellas verbotene Stadt
Novartis rührt im Norden Basels mit der grossen Betonkelle an: Auf zwanzig Hektaren entsteht der «Campus», eine Forschungsstadt, von Stararchitekten gebaut, eine Milliarde Franken teuer – und leider mit einem Verbotsschild: Zutritt nur für Mitarbeiter des Konzerns.
Güzin Kar
Hitzekacheln
Constantin Seibt
Mörgeligrauen
Theres Lüthi
Positives zum HIV
Jörg Hess
Gefährliche Hochzeiten
Herfried Münkler
Tenuwechsel
Marianne Fehr
Schuhbomben
Interview
Christof Moser, Markus Schär und Andri Pol (Bild)
«Wadenbeisser streichelt man nicht»
Die Personenfreizügigkeit scheitert, wenn sich das Klima im Land nicht grundlegend ändert. Ein Beitrag der Linken dazu: Sie sollen sich statt über Blocher über Micheline und Moritz aufregen. Anregendes von Weiterdenker Peter Bodenmann.
Wolfram Knorr
Fortsetzung foltert
Gion Mathias Cavelty
Sie sind mitten unter uns
David Signer
Politik aus dem Bauch
Gianni Motti zeigt auf der Art Basel ein Stück Seife. Ja gut? Nein, viel besser: Es ist Berlusconis Bindegewebe.
Wolfram Knorr
Spass-Shuttle
Lässt Douglas Adams seinen Helden per Anhalter durchs Weltall bummeln, bleibt kein Stern auf dem andern. Endlich einer, der den Raumpflegern von «Star Wars» eins auswischt.
Wolfram Knorr
Menschlichkeit im Minenfeld
Thomas Duarte
Die Kraft der Bagatelle
Um den Alltag erträglich zu machen, führen manche Menschen ein Tagebuch. Margaret Forster kann zur Not auch eines erfinden.
Redaktion
Belletristik
Redaktion
Sachbücher
Annette Scharnberg
Apropos Petra Ivanov
Claudia Spinelli
Schweizer Botschaft
Uwe Wittwer verarbeitet geschichtliche Motive zu Poesie – und erfasst damit das Verhältnis des Landes zur Welt.
Mario Gerteis
Unverschämt
Junge Klavierstars wecken das Gefühl, also Rachmaninow.
Peter Rüedi
Zarte Melomanie
Kurt Rosenwinkel, Gitarre und Gesang, musiziert. Das bedeutet nicht altmodisch, sondern warm und klug.
Albert Kuhn
Reifer Knabe
Fred vom Jupiter heisst Andreas Dorau und ist viel weniger Spassvogel als ein Ernsthafter der dritten Art.
Albert Kuhn
Rollkommando
Albert Kuhn
Software
Albert Kuhn
Steelgefühl
Mark van Huisseling
Der Käpt’n
Feuilletonkritikern muss DJ Bobo nichts beweisen, sagt er. (Respekt.) Trotzdem ist der Popmusiker im Gespräch ziemlich klug.
Ulf Poschardt
Metaphysischer Reiter
Wie man «Danke, MTV, for pimping my Fahrrad so geil» ins Deutsche übersetzt. Mit dem Helden aus «The Big Lebowski».
Christian Seiler
Holder Trank
Thomas Widmer
Schlachtenwandern
Urs Gehriger
Ibn Saud und Franklin D. Roosevelt
Der saudische König wartete schon auf einem Schiff im Suezkanal, doch der Präsident der USA musste in Jalta noch rasch die Welt neu ordnen. Trotz Verspätung endete das Treffen der Gebrechlichen 1945 mit einem historischen Ölbündnis. Als Churchill wenig später dasselbe versuchte, verpasste er den Deal um eine Zigarrenlänge.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.