window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 08. April 2010
Nummer 14
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Maurers Truppe
Möge Ueli Maurer seine Armee noch lange verteidigen. Die GPK darf nicht die UBS ausschnüffeln.
Hintergrund
Alex Baur
Per Privatjet in die Freiheit
Im letzten Dezember wurde der «Schlafzimmerräuber» und mutmassliche Mörder Ilir Sadrijaj nach langwierigen Verfahren an die Schweiz ausgeliefert. Jetzt will die Staatsanwaltschaft Solothurn das Verfahren einstellen. Eine Chronologie des Verschleppens, Vergessens und Verjährens.
«Das sind Rattenfänger»
Die Präsidentin des Forums für einen fortschrittlichen Islam, Saïda Keller-Messahli, warnt vor Nicolas Blancho und Qaasim Illi.
Philipp Gut
Bin Laden in Biel
Der Konvertit Nicolas «Abdullah» Blancho baut in beeindruckendem Tempo islamistische Stosstrupps auf. Es soll eine fundamentalistische Parallelgesellschaft mit eigenen Schulen entstehen. Bereits werden radikalisierte Jugendliche in Ausbildungscamps nach Ägypten geflogen.
Pierre Heumann
Wie nach dem 3. Weltkrieg
Auf Pump wurden weltweit Konjunkturprogramme verabschiedet, um die Finanzkrise zu meistern. Jetzt droht vielen Ländern ein Staatsbankrott. Die Folgen wird auch die Schweiz zu spüren bekommen.
Markus Somm
Der freundliche Kommandant
General Guisan lag unserem Autor nicht: Aristokrat, konfliktscheuer Militär, ein allerseits beliebter Mann. Dann wurde die Beschäftigung mit ihm zu einer Reise in den Kern des Landes.
Frauen, die ihre Männer morden
Die Attentate von Moskau werfen Rätsel auf. Bestätigen oder widerlegen sie das Vorurteil, dass Frauen zwar seltener, dafür umso raffinierter, leidenschaftlicher und zielgerichteter töten? Die Weltgeschichte liefert Aufschlüsse und eine interessante Typologie.
Alex Reichmuth
Wo ein Wille ist
Weltweit boomen Marathonläufe. Um die legendären 42 Kilometer zu schaffen, verausgaben sich Familienmütter, Frühpensionierte und Fettleibige bis zum Umfallen. Die Rennen bieten ihnen, was sonst zu kurz kommt: Abenteuer, Gemeinschaft und heroische Siege über sich selber.
Alex Reichmuth
Überheblichkeit ist gefährlich
Wie läuft ein Spitzenläufer einen Marathon? Der ehemalige Weltklasseathlet Bruno Lafranchi gibt Tipps.
Dominique Feusi
Welcher Handtaschen-Typ ist sie?
Das beliebteste Accessoire der Frauen ist für Männer ein Mysterium. Das muss nicht sein. Es genügt eine harmlose Frage, um herauszufinden, um welchen Typ Frau es sich beim Gegenüber handelt.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Ein Fall für den Arzt
David Schnapp
Mamma mia!
Der neue Streifen mit «Pulp Fiction»- und «Kill Bill»-Ikone Uma Thurman ist der wahrscheinlich grösste Flop der Kinogeschichte.
Mark van Huisseling
Meine Ostern
Unser Kolumnist reist an einen Platz an der Sonne und liefert die besten Adressen.
Jürg Zbinden
«Koch nie, was du noch nie gekocht hast»
Premium-Caterer Mark über Perfektion am Tisch, die goldenen Regeln der Gastfreundschaft und sein exklusivstes Essen für ein Dutzend Gäste.
Jürg Zbinden
Schöner dunkler Mann
Ulf Poschardt
Der weisse Blitz
Der Supersports ist ein radikal abgespeckter Continental. Und der schnellste und kräftigste Bentley aller Zeiten.
Peter Rüedi
Mysterien-Theater
David Schnapp
Die Klangkartoffel
All-in-one-Musikanlagen mit iPod-Anschluss liegen im Trend. Einige klingen sogar sehr gut.
Schelte mit Schliff
Der äthiopische Prinz Asserate beantwortet in seinem neuen Buch die wichtigsten Fragen zu Afrika. Klug, überzeugend und mit tiefstem Ernst.
Peter Keller
Apropos: Aargauer
Christian Berzins
Erotische Aura des Bond-Girls
Die Cellistin Sol Gabetta verbindet künstlerischen Anspruch mit populärer Ausstrahlung.
Peter Rüedi
Reise ins Innere des Pop-Songs
Wolfram Knorr
Antiken-Murks
Hollywood vergreift sich an der griechischen Götterzunft: «Clash of the Titans».
Hinz und Kunz im Kunstmuseum
Zeitgenössische Kunst wird das bezeichnet, was weder in der Vergangenheit erfolgreich war noch in der Zukunft eine Bedeutung haben wird. Dafür wird sehr viel bezahlt.
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Franziska K. Müller
Ménage-à-trois
Der Psychiater Samuel Widmer, 61, ist seit dreizehn Jahren mit der Psychotherapeutin Danièle Nicolet, 44, und der Chefsekretärin Marianne Principi, 41, zusammen. Sie haben zehn Kinder.
Aktuell
Andreas Kunz
Lob der Frauen
Sie sind eher links und staatsgläubig. Meistens wählen sie SP oder Grüne. Trotzdem müssen wir dankbar sein: Frauen sind urvernünftig und lebensnah, wenn es um Europa geht.
Daniel Jositsch
Die Zeit heilt nicht alle Wunden
Das offenkundige Unbehagen in der Bevölkerung über die geltenden Verjährungsfristen im Strafrecht muss man ernst nehmen. Bei Wirtschaftsdelikten sollten die Fristen ausgedehnt werden, bei Gewaltdelikten ist die heutige Regelung untauglich.
Griffel, Gut, von Graffenried Gross, Haldimann, Blattmann
Urs Gehriger
Wurde Maurer «entmachtet»?
Der VBS-Chef hat angeblich die Regie über den Sicherheitspolitischen Bericht verloren. Eine Mehrheit im Bundesrat will das Dokument fundamental umschreiben.
René Lüchinger
Logik einer Décharge
Muss der Verwaltungsrat um Kaspar Villiger dem früheren UBS-Management eine Entlastung verweigern? Die neue Führungsriege sagt nein. Das ist juristisch konsequent.
Roger Köppel
Keine Anzeichen für Mitwissen
Die Samstagsbeilage des erhebt schwerste Vorwürfe gegen das frühere UBS-Management. Die böswilligen Befunde sind aus der Luft gegriffen.
Silvio Borner
Kein Erfolg durch Kuscheln
«Druck» ist heute ein Begriff, der negativ besetzt ist. Dabei sind es gerade Druck und Leistungsanstoss, die Sportler und Topmanager zu Höchstleistungen antreiben.
Schneller drehende Wirbel
Obama will eine neue Regierung in Jerusalem. Seit der missglückten Israel-Visite von Vizepräsident Biden ist Feuer unterm Dach. Lachende Dritte sind die Araber.
Walter De Gregorio
Verschollen und vermisst
Der russische Fussballer Eduard Strelzow schaffte nach acht Jahren Gulag ein Comeback. FCZ-Spieler Ludovic Magnin kam schon einen Tag nach Ostern zurück.
Christoph Mörgeli
Tote Soldaten aus Versehen
Peter Bodenmann
Katholischer Dreisatz
Mutige Walliser Bischöfe fordern das Recht auf Frauen für Priester.
Weltwoche
Mann und Mann
Wir schützen die Privatsphäre. Bei Wetterfröschen und Klubbesitzern verwenden wir nur Abkürzungen.
Alex Reichmuth
Fünf Millionen für ein gescheitertes Forum
Leserbriefe
Alex Reichmuth
«Solche Experimente machen ehrfürchtig»
Im Beschleuniger des Cern in Genf sind Elementarteilchen mit einer nie zuvor erreichten Energie aufeinandergeprallt. Roland Horisberger, führender Wissenschaftler bei diesem Versuch, sagt, warum Grundlagenforschung eine Investition in die Zukunft der Menschheit ist.
Julia Onken
Das Kachelmann-Syndrom
Jörg Kachelmann führte ein Doppelleben. Wie Clinton, Mitterrand, Lindbergh oder Schröder. Was die Männer gemeinsam haben: Sie sind im Beruf erfolgreich, aber im Privatleben unreif.
Interview
Daniela Niederberger
«Du Schweizer!» ist ein Schimpfwort
Roland Ris ist Spezialist für das Fluchen. Er hat eine riesige Sammlung an Schweizer Flüchen angelegt. Innerschweizer und Berner Seeländer würden intensiver fluchen als andere Landsleute, sagt er. Das Fluchen dürfe man keinesfalls verbieten.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.