window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 02. September 2010
Nummer 35
Einleitung
Redaktion
Intern
Roger Köppel
Sarrazin
Deutschlands Demokratie- defizite. Banker vor den Richter?
Hintergrund
Alex Baur
Therapierte Erinnerungen
Ein 70-jähriger Vater wurde zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt. Wegen geträumter Vergewaltigungen.
Alex Baur
Tatwaffe Sexualstrafrecht
Nirgends wird so viel gelogen wie in Sexualstrafverfahren. Jede dritte angezeigte Vergewaltigung ist frei erfunden. Die Justiz stellt sich blind auf die Seite der falschen Opfer: Verfahren wegen falscher Anschuldigung sind selten, im Zweifel wird angeklagt, Urteile sind Glückssache.
Urs Paul Engeler
Aus dem Osten das Original
Sie gibt sich, wie sie ist: ostschweizerisch, bodenständig, brutal direkt, ultralinks, europhil. Die sozialdemokratische Bundesratskandidatin Hildegard Fässler hat etwas gar viele Eigenschaften. Aber man kauft ihr alle ab.
Hans Rentsch
Wie zu Kriegszeiten
Die SVP macht absurde agrarpolitische Vorschläge. Die Schweiz solle die Selbstversorgung erhöhen. Die Kosten wären exorbitant hoch: für die Umwelt, für den Freihandel, für den Steuerzahler und für den Konsumenten.
Alex Baur
Die Zeugen sind gekauft
Im Zürcher «Monsterprozess» belasten Prostituierte vier Zuhälter schwer. Die Anschuldigungen haben einen gravierenden Mangel. Der Fall offenbart die Ohnmacht unserer Justiz im Umgang mit Roma-Clans, die nach ihren ganzeigenen Gesetzen funktionieren.
Peter Keller
«Die pfeifen aus dem letzten Loch»
Was läuft schief im Schweizer Bildungswesen? Woher kommen all die Schulreformen, und wer profitiert eigentlich davon? Gymnasiallehrer Markus Waldvogel über seinen Widerstand gegen HarmoS, über Pflichten der Eltern und gute Pädagogen.
René Lüchinger
Geniale Mobilmachung
Der Autoimporteur und Amag-Besitzer Walter Haefner hat in der Schweiz eine beeindruckende Karriere hingelegt. Nun wird der Unternehmer hundert Jahre alt. Eine Hommage an den grossen Pionier des Individualverkehrs.
Mein Vorbild
Seit über vierzig Jahren kennt der Präsident der Emil Frey AG Walter Haefner. Eine Würdigung.
Alex Reichmuth
Streit um Nigerias Ölsumpf
Wer ist schuld an der katastrophalen Ölverschmutzung im Nigerdelta – der Ölmulti Shell oder lokale Banden, die die Leitungen anzapfen? Die Uno sorgt mit widersprüchlichen Aussagen für Verwirrung.
Beatrice Schlag
Die Aussenseiterin
Die Schauspielerin Chloë Sevigny hat beim Film wenig Glück. Sie wird gepriesen und in Nebenrollen abgeschoben. Trotzdem ist sie New Yorks It-Girl ohne Verfalldatum.
Urs Gehriger
Freibeuter des Äthers
Sie senden aus feuchten Kellern und von hoher See, vor allem aber: ohne Lizenz. Radiopiraten zelebrieren eine ureigene Form der Anarchie. Nirgends ist die Szene lebhafter als in London. Ein Besuch in der Metropole der illegalen Radioszene.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Die Silberfüchsin
Neue Zeitrechnung
Die 15-jährige Lejla Hodzic vertritt die Schweiz am Weltfinal des Elite Model Look. Inzwischen spricht sie über Lipgloss und Pizza.
Mark van Huisseling
Ich, der Rechthaber
Unser Kolumnist urteilte streng über einen Event vor einem Jahr – und geht wieder hin. Zudem war er auf Zürichs bestem Fest.
Jürg Zbinden
«Schön ist ein Gesicht mit Charakter»
Die Schmink-Expertin und Fotografin Adriana Tripa hat Stars wie Uma Thurman verschönert. Sie spricht über die häufigsten Make-up-Fehler und den magischen Effekt wahrer Schönheit.
Jürg Zbinden
Mitten ins Schwarze
David Schnapp
Klein, aber ernsthaft
Mit dem neuen A1 befreit Audi den Kleinwagen vom Zwang, besonders jung-dynamisch wirken zu müssen.
Peter Rüedi
Hello, Diolly!
Andreas Thut
Heimtheaterdonner
Kino-Sound zu Hause ist toll, die Systeme aber sind mühsam zu installieren. Harman/Kardon hat eine Lösung.
Thomas Binotto
Unser liebster Anarcho-Bünzli
Wie sich Kinderbuchheld Globi in den letzten 70 Jahren vom Firmen-Werbeträger zur schweizerischen Ikone gemausert hat.
Apropos: Unsterblichkeit
Peter Rüedi
Nachruf auf einen Dinosaurier
Wolfram Knorr
Ein Zausel in der Schlangengrube
Dani Levys «Das Leben ist zu lang» karikiert die deutsche Filmbranche.
Andreas Thiel
Der Bundesrat überfällt eine Bank
Eveline will die Bank besteuern, Micheline will Kundendaten abheben, Ueli hat vergessen, eine Waffe zu kaufen, und Moritz kann kein Blut sehen.
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Franziska K. Müller
Einputten
Die Direktionsassistentin Heidi Schwander, 33, und der Maschineningenieur Reto Schenker, 40, sind seit Juli ein Ehepaar. Jetzt bauen sie ein Haus.
Aktuell
Henryk M. Broder
Angie und die Brandstifter
Der Fall Sarrazin ist ein Fall Deutschland. Es ist eine kollektive Hysterie ausgebrochen. Die Empörung ist so gross, weil der Islamkritiker Sarrazin im Prinzip recht hat.
Peter Keller
Tief in den Tabus
Sind Muslime dümmer als andere Migranten? Sterben die Deutschen aus? Ist Intelligenz vererbbar? Der frühere SP-Politiker und Buchautor Thilo Sarrazin gibt kontroverse Antworten.
Gibt es ein «Juden-Gen»?
Wegen seiner Aussage über «jüdische» oder «baskische» Gene wird Thilo Sarrazin an den Pranger gestellt. Was sagt die Wissenschaft dazu? Joëlle Apter
Roger Köppel
Bildungsbürger in Aufruhr
Bundesbanker Thilo Sarrazin avanciert zu Deutschlands bekanntestem Provokateur. Den Sohn aus gutem Hause treibt die Sorge um den Niedergang der Bundesrepublik.
Hansrudolf Kamer
Konservative Lebenszeichen
Die politische Opposition in den USA ist eine Verschmelzung von wirtschaftlichem und religiösem Konservatismus mit libertärer Staatsskepsis. Wie zu Reagans Zeiten.
Redaktion
Fehr, Pedergnana, Hartmann, Sommaruga, Lehmann, Bugnon
Pierre Heumann
«Der Sonderfall Schweiz ist sehr erfolgreich»
Ist der starke Franken wirklich ein Problem? Ist die Wirtschaftskrise vorbei? Wie gefährlich sind hohe Staatsschulden? Ökonom Thomas Straubhaar zur aktuellen Lage der Märkte.
Silvio Borner
Real Madrid und die Moral
Wenn ein Trainer wie José Mourinho ein Starensemble übernimmt, steigen die finanziellen Erfolgschancen. Genauso ist das bei den Bankern, und das rechtfertigt hohe Boni.
Showdown in Bellinzona
Im Prozess gegen den Russen Viktor Vekselberg soll ein Exempel statuiert werden. Ein untauglicher Fall, um die illegale Gruppenbildung in den Griff zu bekommen.
Walter De Gregorio
Die Wiedergutmachung
Am Dienstag trifft die Schweiz auf England. Es geht um die EM-Qualifikation. Für beide Teams geht es aber auch um sehr viel mehr.
Heinrich von Grünigen
Widerspenstige Ulknudel
Ueli Beck war ein Radio-Star, der immer volksnah blieb. Die Leute vertrauten seiner Stimme, freuten sich auf seine Witze und waren gespannt auf seine Improvisationen.
Christoph Mörgeli
Widersprüche und Ohrenfliegen
Peter Bodenmann
Gute Nacht, Alleingang
Statt neue Flugzeuge soll jetzt ein teurer EU-Raketenschild für die Schweiz her.
Weltwoche
Simonetta Schneider-Sutter
Mehr Sorgen als um die Bundesratswahl machen wir uns um die Einschliessungsverordnung.
Urs Paul Engeler
Sechs Millionen mehr für die Bundeskasse
Leserbriefe
Interview
Peter Holenstein
«Der Heilige Geist ist weiblich»
Bald fünfzig Jahre hat Ruth Grünenfelder im Frauenkloster Menzingen verbracht, davon neun als Provinzoberin. Sie hofft auf eine Veränderung der katholischen Kirche, ist gegen das Zölibat und könnte sich auch eine Päpstin vorstellen.
Peter Holenstein
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.