window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 22. August 2019
Nummer 34
Weltwoche International
Amy Holmes
“Fake News” Real Agenda
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Beat Gygi
Andreas Meyer sollte gehen
Der langjährige SBB-Chef hat das Unternehmen in eine prekäre Lage gebracht, weil er dessen Ausrüstung vernachlässigt hat. Der Verwaltungsrat sollte ihn ablösen.
Hans Bosshard
SBB in der Krise
Verspätete und ausfallende Züge, geschlossene Schalter, fehlende Lokomotivführer, gebrochene Anschlüsse, Häufung von Baustellen, Propaganda statt Information, ungenügend funktionierende Züge und jetzt noch ein schwerer Unfall. Die Kritik an den SBB wächst.
Inland
Katharina Fontana
Helvetias linke Ruferinnen
Die Frauen kandidieren rege für die eidgenössischen Wahlen im Herbst und könnten im Parlament Sitze dazugewinnen. Hinter der bejubelten Frauenförderung steckt allerdings reichlich politisches Kalkül.
Philipp Gut
Bundesgericht will Analphabeten in Sek
Die Lausanner Richter massregeln Zug: Zwei eritreische Jugendliche ohne Deutschkenntnisse, von denen einer nicht einmal lesen und schreiben kann, hätten auf Sekundarstufe in eine ganz normale Klasse eingeschult werden müssen.
Hubert Mooser
Gefährliche Strategie
Bundesrätin Keller-Sutter lancierte überraschend einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative. Hätte sie nicht mit aller Kraft dagegenhalten müssen?
Hubert Mooser
Der Solar-Missionar
SP-Fraktionschef Roger Nordmann schwärmt in seinem neuen Buch von der Schweiz als Sonnenstrom-Land. Spricht er vom Potenzial der Solarenergie, erinnert das an die wundersame Brotvermehrung am See Genezareth.
Roman Zeller
Amstutz’ Geschoss
Nachdem eine Nationalratskommission den Entscheid über die Kohäsionsmilliarde vertagt hatte, beschloss eine kleine Gruppe um SVP-Wahlkampfchef Adrian Amstutz die härteste Kampagne seit Jahren: das Apfel-Wurm-Plakat.
Ausland
Alex Baur
Spitzbub aus dem Schwarzbubenland
Ein Leben lang kämpfte der Unternehmer Adrian Gasser gegen das Establishment.Seine Justiz-Initiative ist die Krönung einer gewagten Karriere, die er mit 18 Jahren als Habenichts begann und die ihn zum 250-fachen Millionär machte.
Claude Béglé
Mein Nordkorea
CVP-Nationalrat Claude Béglé bereiste Nordkorea und schrieb auf Twitter über «die guten Seiten des Sozialismus». In der Schweiz sorgte er damit für Empörung. Hier schildert Béglé seine Eindrücke. In Nordkorea gebe es hoffnungsvolle Anzeichen der Veränderung.
Dominic Green
Falsches Drehbuch
Die Dialektik des Protests in Hongkong führt zwangsläufig zu einer Konfrontation mit der chinesischen Zentralmacht. Damit setzen die Demonstranten die Zukunft einer ganzen Stadt aufs Spiel.
Urs Gehriger
Masse als Schutzschild
Gewaltfreie Proteste sind en vogue. Sie wirken sympathisch. Und sie sind doppelt so erfolgreich wie Gewaltrevolten. Doch hinter Blumen, Regenschirmen und Pappschildern versteckt sich oft mehr als eine geballte Faust. Neue Formen subversiver Gewalt fordern die Gesellschaft heraus.
Hansrudolf Kamer
Grönland for sale
In bester amerikanischer Tradition soll Präsident Trump erwägen, Grönland zu kaufen. Ernst gemeint ist aber die Abwehr chinesischer Etablierungsversuche.
Jürg Altwegg
Macrons Matrone
Mit zwanzig Tweets pro Tag terrorisiert Frankreichs Gleichheitsministerin die Öffentlichkeit und ihre Kollegen im Kabinett. Den Kampf gegen den Sexismus führt sie als gesellschaftspolitische Avantgardistin. Sich selbst bezeichnet Marlène Schiappa als «sapiosexuell».
Amy Holmes
Die Offenbarung
Die New York Times agitiert politisch. Eine Aufzeichnung schafft Klarheit.
James Delingpole
«Operation Goldammer»
Boris Johnson stellt die Weichen für den Brexit. Nun schlägt der deep state zurück. Um den Austritt aus der EU zu verhindern, setzen Politiker, Beamte, Anwälte, CEOs und Journalisten alle Hebel in Gang. Ihr neuster Sabotage-Versuch: ein Dokument, das eine Apokalypse prophezeit.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Endlich Wahlkampf
Das Apfelraupen-Plakat der SVP ist hervorragendes Polit-Marketing mit einer substanziellen Botschaft.
Enfin, en campagne
L’affiche avec les vers dans la pomme est un excellent marketing politique porteur d’un message consistant.
Rico Bandle
Lob der Flugscham
Dass durch die Klimabewegung der Begriff der «Scham» eine Renaissance erlebt, ist eine durchwegs positive Sache.
Eugen Sorg
Lüstern grinsende Phallokraten
Feministen verfallen immer wieder auf krude Verschwörungstheorien, die einen Angriff auf Realität und geistige Gesundheit darstellen. Ein wenig Selbsterforschung täte gut.
Nicholas Farrell
Faschist Salvini?
Matteo Salvini gehört zu den Lieblingsfeinden der europäischen Presse. Oft wird behauptet, der populärste italienische Politiker sei ein neuer Duce. Die Verteufelung der Legaals neue faschistische Partei entbehrt jeder historischen Grundlage.
Christoph Mörgeli
Kontrolleur Ochsner
Peter Bodenmann
Grönland oder UBS kaufen?
Trump, das blonde Vorbild aller harten Rechten, will Grönland kaufen. Warum bietet die Nationalbank nicht mit?
Weltwoche
Öffentliches Privateigentum
Bei kaum einer anderen Frage sind Journalisten so schizophren wie bei der Frage der Privatsphäre.
Henryk M. Broder
Wie Manna
Freie Fahrt für den guten Zweck.
Wirtschaft & Wissenschaft
Linus Reichlin
Konstruierte Heldinnen
In einer Zeit der Eroberung der feministischen Deutungshoheit über die Geschichtsbüchertreten Fakten in den Hintergrund. Am deutlichsten zeigt sich das bei der «ersten Programmiererin der Geschichte»: der 1815 geborenen Mathematikerin Ada Lovelace.
Florian Schwab
Freudlose Sitzung
Nach dem Tabakverbot: Nur noch Werbung für Smoothies und Quinoa Bowls?
Florian Schwab
Alle Macht dem Pandabären
WWF, Greenpeace und Pro Natura greifen mit Millionen in die Politik ein. Die Öko-Lobby torpediert Bauvorhaben, finanziert Politiker und treibt das Parlament mit Volksinitiativen vor sich her. Woher kommt der unheimliche Einfluss der Umweltverbände?
Rudolf Walser
Graue Emissionen
Laut Bundesrat entfallen drei Viertel der Schweizer Umweltbelastung auf das Ausland. Diese Sichtweise stellt die weltwirtschaftliche Arbeitsteilung in Frage. Von solchen Darstellungen sollte man sich nicht beirren lassen.
Kultur & Gesellschaft
Rico Bandle
«Ich habe mich nie diskriminiert gefühlt»
Alain Claude Sulzer hat einen neuen, herausragenden Roman geschrieben. Dies ist aber nicht der einzige Grund, den Basler Schriftsteller zu treffen. Seit fast fünfzig Jahren ist er mit seinem Mann zusammen. Romanwürdig sei diese Beziehung aber keineswegs.
Thomas Renggli
Bergfahrers letzter Tusch
Wie Beat Breu das Monument der Alpen bezwang und weshalb er dem Erfolg nach dem Rücktritt hinterherfährt. Sein Traum vom eigenen Zirkus scheiterte schon nach dreizehn Tagen. Eine Begegnung zwischen Radrennbahn und Chapiteau.  
Thomas Wördehoff
Lasst der Merkel ihren Wagner
In einem Text in der Weltwoche wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Nähe zu Hitler unterstellt, weil sie die Wagner-Festspiele in Bayreuth besucht. Dies ist gleich aus mehreren Gründen absurd.
Michael Bahnerth
Stierleben
Michael Bahnerth
Kevin, allein zu Haus
Unlängst wurde die Anklage gegen den 60-jährigen Schauspieler und zweifachen Oscar-Preisträger Kevin Spacey fallengelassen. Das klingt gut, sogar ein wenig nach Gerechtigkeit. Trotzdem bleibt Spaceyin den Augen von #MeToo-Amerika ein auf Lebzeiten schuldiger Perverser.
Rolf Hürzeler
Schottische Dämonen
Die amerikanische Schriftstellerin Diana Gabaldon hat mit der «Outlander»-Saga eine packende Gegenwelt zur Wirklichkeit geschaffen.
Roman Zeller
Fliegende Äxte, heulende Sägen
In Luzern duellierten sich die besten Schweizer Sportholzfäller bei den «Stihl Timbersports»- Schweizer-Meisterschaften. Nebst Nachwuchssportlern hacken und sägen auch Frauen hart wie die Männer – nicht einmal eine Verletzung konnte sie stoppen.  
Rubriken
Peter Hartmann
Elvis lebt!
Schwab, Maurer, Bona, Fiala, Steinemann, Janiak, Lauber, Infantino, Uster, Müller-Boder, Spiess-Hegglin, Silberschmidt, Bellaiche, Kamber, Kohli
Wolfram Knorr
Peter Fonda
Thomas Renggli
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Der Experte für alle Lebenslagen
Peter Ruch
Weisheitsquelle
Wolfram Knorr
Sie nehmen sich, was sie wollen
Roberto Savianos («Gomorra») Verfilmung seines Romans «La paranza dei bambini» über Neapels Jugendbanden fehlt die Härte der Vorlage.
Peter Rüedi
Two in one, one in two
Andreas Thiel
Kondolenzschreiben
Hildegard Schwaninger
Mode für die Ewigkeit
New Generation Award für aufstrebende Geschäftsfrauen; Mystische Mode von Kazu Huggler; Kunstvermittler Ueli Eberhart.
Claudia Schumacher
Frauenvorwürfe
Linus Reichlin
Fortpflanzung
Peter Rüedi
Wie von der Natur selbst erfunden
Andreas Honegger
Ein Steinwurf vom Hafen
David Schnapp
Mut zur Kante
Der Lexus UX ist eine eigenwillige, aber gelungene Mischung aus SUV und Limousine – luxuriös, aber mit sparsamem Antrieb.
Tamara Wernli
Spott für grüne Vielflieger
Das Image der Klimabewegung leidet. Über den Opportunismus gewisser Politiker und Prominenter kann man nur lachen.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.