window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 25. August 2005
Nummer 34
Einleitung
Redaktion
Editorial
Bruno Müller-Schnyder
Achtung, hier endet frei zügig
Die Personenfreizügigkeit bringt Vorteile, die flankierenden Massnahmen machen sie zunichte. So weit, so ungut. Aber warum findet darüber keine Kontroverse statt?
Güzin Kar
Abgeklärt
Constantin Seibt
Zur Freiheit
Theres Lüthi
Brutstätten
Jörg Hess
Fruchtbare Kälte
Herfried Münkler
Angst und Angst
Marianne Fehr
Rezeptfrei
Aktuell
Urs Paul Engeler
Der noch grössere Bruder
Der Angriff auf die Bürgerrechte aus dem Innern des Landes ist vorerst abgewehrt. Der nächste kommt unaufhaltsam: aus dem europäischen Polizeistaat.
Nina Streeck
Schmerzversagen
Der US-Konzern Merck wollte nicht hören und muss nun zahlen.
Ludwig Hasler
Aus allen Wolken
Je heftiger die Regenflut ist, desto stärker beleidigt fühlt sich der moderne Mensch von der Natur. Erstaunt und entrüstet fordert er das Recht auf Unversehrtheit.
Markus Schneider
Merzradikal
Endlich: Der Finanzminister will die Mehrwertsteuer grundlegend vereinfachen. Nun muss er sich nur noch durchsetzen – gegen eine mächtige Front.
Sacha Verna
Bret Easton Ellis, Retro-Psycho
Urs Paul Engeler
Teure neue Schweiz
Bundesrat Pascal Couchepin und Teile des Freisinns feiern die Tendenz zu Urbanität und Individualität. Schön. Noch schöner wäre, die FDP würde mal nachrechnen.
Redaktion
Wallfahrten
Ingolf Gillmann
Wir waren jung, und es ist schön
Acht Minuten vor dem Start der 31. Rolling-Stones-Welttournee in einem Lift stecken bleiben? Da würde auch Keith Richards vergessen, dass er cool ist. Nicht aber Ingolf Gillmann
Abu Mussab al-Sarkawi
«Ich warne dich, ehrwürdiger Scheich»
Der Autor dieses Beitrags ist der gefürchtetste Terrorist im Irak. Er rechnet mit seinem Ziehvater ab, der ihn zur Mässigung im Dschihad aufgerufen hatte.
Henryk M. Broder
Übers Kreuz verkehrt
Und am Schluss wählen die Deutschen dann doch die grosse Koalition. Mit Merkel, ohne Schröder. Obwohl alle wissen, dass es andersherum besser wäre.
Serge Gaillard
Weg des Fortschritts
Der Arbeitsmarkt bestimmt die Einwanderung und nicht die Ausländerpolitik.
Christoph Mörgeli
Gottvertrauen
Peter Bodenmann
Alles wird gut
Weltwoche
Grosses Neunmalneun
Für unseren Kolumnisten kein Rätsel: Das japanisch-schweizerische Zahlenpuzzle Sudoku ist das aufblasbare Gummiboot des 21. Jahrhunderts.
Peter Rothenbühler
Lieber Jean-François Roth
Ernst Kindhauser
Dale Butler, Steven Most, Jennifer Connelly…
Peter Hartmann
Die Todessäge
Reto Müller
Frère Roger von Taizé
Hanspeter Born
Mo Mowlam
Patricia Wedler
Der getürkte Clinton
Bänz Friedli
Die Grössten im Land
Marianne Fehr
Mit dem Pudel schmusen
Frauen über fünfzig gehört die Zukunft, sagen die Trendforscher. Bloss: was für eine? Wer auf dem Sprung ins Seniorenalter schon die Gelenke spürt, denkt weniger an «Silber-Generation» als an Orangenhaut. Bekenntnisse aus der Grauzone – ohne Scham, mit Stolz.
Philip Gourevitch
Durchs Land der Tiger
Der Bürgerkrieg auf Sri Lanka forderte 60000 Tote in dreissig Jahren, der Tsunami 30000 Tote in wenigen Minuten. Kurz war die Illusion, das Leid werde das Land einigen. Seit der Ermordung des Aussenministers am 12.August ist die Hoffnung vollends zerstört.
Daniel Sponsel und Tobias Hürter
Reinhold lebt
Der Aufstieg zum Nanga Parbat brachte Reinhold Messner den Ruhm und seinem jüngeren Bruder Günther den Tod. Nun, nach 35 Jahren, behauptet der Bergsteiger-Star, die Leiche sei gefunden – und damit seine Unschuld bewiesen. Doch das Mysterium bleibt.
Jonathan Fischer
Der 13. Apostel
Soll nur Satan gute Musik hören dürfen? Weiss Gott, nein. Kanye West und andere bekehrte Hip-Hop-Christen sind aussen immer noch fix, innen aber kruzifix. Das macht sie himmelreich.
Interview
Monika Joss und Tatjana Weidmann-Hügle
«Sie sehen: Ich hänge da mit drin»
Die Hirnforschung stellt vieles auf den Kopf, woran der Mensch früher geglaubt hat. Was jetzt? Der Philosoph Thomas Metzinger plädiert ganz allgemein für eine neue Bewusstseinskultur – und im Speziellen für einen LSD-Führerschein.
Tatjana Weidmann-Hügle
Der Spurensucher
Gion Mathias Cavelty
Hier hört der Spass auf (1)
Sacha Verna
«Individuen zeigen – das ist politisch»
Bestsellerautor Jonathan Safran Foer lässt ein verrücktes Kind namens Oskar auf die Menschheit los. Das ist trotzdem originell.
Wolfram Knorr
Zu Pferd ins Hochamt der Schönheit
Deutschlands Chefgrübler Wim Wenders zelebriert wieder einmal seine Amerika-Sehnsucht. In Cannes wurde der Film bejubelt. Doch «Don’t Come Knocking» ist nichts als Ästhetik.
Wolfram Knorr
Schnittsalat
Thomas Widmer
Ein Gangsta-Leben
Auf der Bühne ist 50 Cent ein harter Junge. Und auch in seinen Memoiren wird er drastisch. Könnte sein, dass er die Wahrheit erzählt.
Redaktion
Belletristik und Sachbücher
Julian Schütt
Apropos Endo Anaconda
Claudia Spinelli
Irreales festgemacht
Wie sich die Zürcher Peter Fischli und David Weiss an das Banale wagen.
Mario Gerteis
Böse Märchen
Der Meister Antonín Dvo ˇrák hatte eine Ahnung: Im böhmischen Wald spukt es.
Peter Rüedi
Ohne Notausgang
Das Trio Koch-Schütz-Studer bringt Elektronen zum Röhren wie singende Grashalme. Ja, man kann das anstrengend finden. Nennen wir es konsequent.
Albert Kuhn
Ein Wort zum Blues
Der einsame Wolf an der Bar kennt nur eine Musik. Und wenn er etwas sagt, dann: «Nichts ist mehr wie früher.» Spendieren wir ihm eine Runde neuen Stoff.
Albert Kuhn
The Rakes, DM Bob & Country Jem, Flokati House
Mark van Huisseling
Der Rasenmäher
Als Komiker und Entertainer ist Helge Schneider gross. Sonst fallen einem ältere Männer mit langen Haaren ja irgendwie auf die Nerven.
Ulf Poschardt
Verantwortung jetzt
Die B-Klasse von Mercedes ist zweitens ein neues Auto. Und erstens ein Fortbewegungsmittel für das neue Denken.
Christian Seiler
Pures Einmaleins
Thomas Widmer
Brahms und ich
Mathias Plüss
August der Starke und Johann Friedrich Böttger
Der prunksüchtige König braucht Geld – da kommt der junge Alchemist wie gerufen. Blei in Gold verwandeln kann der zwar nicht, dafür dies: Er macht Meissener Erde zu Porzellan. Das rettet ihn vor dem Galgen. Aber nicht vor der Vergiftung.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.