window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 25. April 2002
Nummer 17
Einleitung
Hanspeter Born
Früchte des Hochmuts
Jean-Marie Le Pens Triumph ist ein heilsames Gewitter für Frankreichs abgehobene Politikerelite. Ändern wird sich trotzdem nichts
Theres Lüthi
Hormontherapie
Alles für die Katz?
Maja Peter
Kompromisslos Jein
Mit ihrem Zickzackkurs in der Abtreibungsfrage haben die Christlichdemokraten die einmalige Chance verpasst, sich beim Wahlvolk als Wertepartei zu profilieren
Christian Mensch
Schiedsrichter, ans Telefon!
Michel Zen-Ruffinen, Generalsekretär der Fifa, ist der Kragen geplatzt. Wie aus dem strammen Gefolgsmann von Fifa-Präsident Sepp Blatter dessen gefährlichster Widersacher wurde
Bernhard Odehnal
Lekkerland wird abgebrannt
Der schwule niederländische Politstar Pim Fortuyn bricht alle Tabus, schimpft über das Establishment und kriminelle Ausländer. Der Wahlerfolg ist ihm sicher
Beatrice Schlag
«Die Taliban werden wiederkommen»
700 000 bewaffnete Männer ohne Arbeit, unberechenbare Warlords und falsche Prioritäten des Westens – trotz dieser Hindernisse ist für den Afghanistan-Experten Ahmed Rashid das Land auf dem Weg zu Frieden und Wiederaufbau
Bernhard Odehnal
Pulverfass Zentralasien
Pulverfass Zentralasien
Simon Heusser
Das stumpfe Fallbeil
Weil Edmund Stoiber nicht als Besserwisser aus Bayern gelten will, droht er zum Mann ohne Eigenschaften zu werden
Sandro Benini
Der Urintrinker
Jacqueline Schärli und Michael Krobath
Der «Böölimaa» von Zürich
Zürich hat drei grosse Partys: Streetparade, Sechseläuten und den 1. Mai. Letzterer sorgt seit Jahren für Ärger. Im Kreuzfeuer der Kritik steht Festorganisator Walter Angst
red
Namentlich
Dominique Strebel
Die unkontrollierten Kontrolleure
In der Gerichtspsychiatrie sind die Hardliner im Kommen. Bringen sie Straftäter zu Unrecht hinter Gitter, haben sie nichts zu befürchten. Denn selten prüft jemand ihre Arbeit nach
Vera Bueller
Marketing mit Tarnfarbe Grün
Aus Bürgerbewegungen, die für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit kämpften, sind etablierte Unternehmen geworden. Die Basis zürnt ihren Managern
Esther Girsberger
Adalbert Durrer auf verdeckter Mission
Der ehemalige CVP-Parteipräsident hat die mediale Politikwelt für einen hoch dotierten UBS-Direktorenposten aufgegeben. Doch niemand weiss so richtig, was er jetzt eigentlich tut
Claude Baumann
Genfer Justiz
Jagd auf die Kleinen
Johannes von Dohnanyi
Olaf jagt Europas Sünder
Die Antibetrugsbehörde der EU ermittelt in dem Bereich, der zurzeit für Streit mit der Schweiz sorgt: die Hinterziehung indirekter Abgaben und Zölle
Louis Menand
Aufgeschobene Freuden sind verpasste Freuden
John Maynard Keynes, der einflussreichste Ökonom des 20. Jahrhunderts, gab sich gerne irdischen Genüssen hin. Eine neue Biografie veranschaulicht, was für ihn auch der Zweck der Wirtschaft war: Jeder soll nach persönlichem Glück streben können
Martin Suter
Business-Class
Ambergs Schlafmanko
Frank Heer
«Fahrstuhlmusik? – Von mir aus»
In den Sechzigern hat er die Beatles tanzbar gemacht. Heute rappt er mit der deutschen Jugend. Der Orchesterzampano James Last über seinen zweiten Frühling
Wolfram Knorr
Agatha Christie
Wer betrügt wen?
Mona Vetsch
Neue Chance für Kuschelsex
Der Moralaktivist Moby hat ein wunderschön pathetisches neues Album aufgenommen. Aus dem Innern eines Antistars
Peter Rüedi
Jazz plus
Luckys Enkel
Thorsten Stecher
Der Tod und das Märchen
Mit «In the Bedroom» lässt Todd Field die grosse Kinopauke dröhnen – mit federleichten Schlägen
Atul Gawande
Die Gefahr liegt auf der Hand
Wie kann man sich vor Erkältungen schützen? Die Ergebnisse der Schnupfenforschung sind mager
Gerhard Wisnewski
Karriere eines leisen Killers
Gefährlicher als das Feuer selbst ist oft der Rauch. Plastik macht fast jeden Brandzum Chemieunfall
Rainer Kayser
Wozu denn in den Kosmos schweifen?
Zum zweiten Mal nimmt dieser Tage eine Rakete einen Touristen mit ins All. Eine exklusive Reise: Die Übernachtung auf der Raumstation kostet zwanzig Millionen Dollar
red
Extrakte
Jacqueline Schärli
«Bevor er zuschlug, sagte er kein Wort»
Warum ein Punk, dem ein Neonazi den Schädel zertrümmerte, seinen Fast-Mörder kennen lernen wollte
Inge Santner
Glitzern ist ihr Beruf
Nadja S., Spross des Familienkonzerns Swarovski, setzte sich gegen ihren Clan durch und machte die Kunststeine in der obersten Modeliga salonfähig. Selbst Madonna trägt die edlen Falschen
Armin Guhl
Und ewig spriesst die Hoffnung
Gibt es Haarwuchsmittel, die etwas taugen? Grundsätzlich schon, aber…
Martin Suter
Mit der Bitte um Veröffentlichung
Mark van Huisseling
Modeschöpfer Mussolini
Jahrzehntelang ein rotes Tuch, jetzt ein Modehit: das schwarze Hemd
Sibylle Stillhart
Ins Netz gegangen
Viele träumen davon, im Chat die grosse Liebe zu finden – auch Männer und Frauen, die bereits glücklich verheiratet sind
Andreas Altmann
Treibhaus des Wissens
Wissen ist Macht – Ägyptens Präsident Mubarak eröffnete diese Woche in Alexandria ein Mammutgebäude, das einen der ältesten Sprengstoffe birgt: Hunderttausende von Büchern
Endo Anaconda
Horizontal
Sonntagsfahrer
Peter Bodenmann
Terrorist stärkt Terrorist
Marianne Fehr
Die Wüste lebt
Völlig von Sinnen
Claudia Spinelli
Kunst
Matthias Krobath
Musik
Marianne Fehr
Der schönste Tag des Jahres
Bald ist wieder Fest- und Wir-Zeit. Am 1. Mai feiern wir Arbeitnehmenden, dass wir heute keine Arbeit anzunehmen brauchen
Sacha Verna
Der Eulenspiegel von Brooklyn
Der junge amerikanische Romancier Jonathan Lethem wird der Wirklichkeit gerecht, indem er ihre bizarren Seiten zeigt – nun lässt er sich auch auf Deutsch geniessen
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.