window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 10. April 2003
Nummer 15
Einleitung
red
Editorial
Aktuell
Volker Stollorz
Wenn der Sandmann nicht kommt
Die Zahl der Menschen, die sich nachts in ihren Betten wälzen, nimmt zu. Die Forschung kommt dem Geheimnis der Schlaflosigkeit erst langsam auf die Spur. Erste Erkenntnis: Die Schule sollte eine halbe Stunde später beginnen.
Alain Zucker
Bollwerk der Zuversicht
Die Schweizer Arbeitnehmer lassen sich durch die missliche Wirtschaftslage nicht beirren. Die meisten haben keine Angst, den Job zu verlieren, und sind mit ihrer Stelle zufrieden. So das erstaunliche Fazit einer aktuellen Umfrage.
Alain Zucker
Die Methode
Beatrice Schlag
Unser liebster Amerikaner
Mit dem Dokumentarfilm «Bowling for Columbine» wurde der Regisseur Michael Moore zum Popstar der Amerikakritiker. Bemerkenswert ist allerdings, dass der Oscarpreisträger und Politaktivist in den USA noch viel populärer ist als in Europa.
Alex Baur
Die Mär von der arglosen Tänzerin
Hunderttausende von Frauen aus dem Osten sollen in Westeuropa als Sexsklavinnen ausgebeutet werden, allein 3000 in der Schweiz. Doch woher stammen diese Zahlen?Eine Recherche zeigt: Sie sind höchst fragwürdig und zementieren Klischees.
Nicholas Foulkes
Der kochende Engländer
Gordon Ramsay steht am Herd der feinsten Restaurants von London. Mit sechs Michelin-Sternen ist er vielleicht der beste Koch der Welt. Bestimmt aber der cholerischste.
Marianne Fehr
Schwarzfahrer
Martin Suter
Das Team Biler
Beatrice Schlag
Alle reden von Saddams Sturz. Wie stürzt man einen Mann mit vier Doubles?
Mathias Plüss
Erbsünden
Antje Potthoff
Hundstage
Hanspeter Born
Wieso nicht ein Versuch mit Demokratie?
Die schlimmsten Befürchtungen über den Krieg im Irak haben sich bis jetzt nicht bewahrheitet. Nun sollte das Land die Chance bekommen, seine Regierung frei zu wählen.
Gregor Mayer
«Wir können es kaum fassen, GIs in unmittelbarer Nähe»
Der amerikanische Vorstoss ins Herz von Bagdad, der Angriff auf das Hotel «Palestine», die Lügenmärchen von Informationsminister Sahhaf und Saddams Autoritätsverlust. Wie unser Reporter die dritte Kriegswoche erlebt.
Pierre Heumann
«Die USA wollen eine Diktatur»
Scheich Ekrima Said Sabri, Grossmufti von Jerusalem, über den Zorn der Muslime und seine Fatwa gegen George W. Bush und Tony Blair.
Martin Kilian
Bürokratisches Powerplay
Sollen die Vereinten Nationen und Europa am Neuaufbau des Iraks beteiligt werden? US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld will nichts davon wissen. Er setzt auf amerikanische Generäle und Topmanager der Ölindustrie.
Johannes von Dohnanyi
Von 0 auf 2600 in einem Monat
Vorbei die Zeit, als die Wissenschaft die Ausmerzung von Epidemien versprach: Seit 1973 sind mehr als 30 ansteckende Krankheiten entdeckt worden. Das neueste Beispiel Sars zeigt, wie rasant sich ein Virus rund um die Welt verbreiten kann.
Urs Paul Engeler
In der Realität angekommen
Die jüngsten Wahlen in verschiedenen Kantonen zeigen: Der Freisinn dankt als primäre politische Kraft ab. Die SVP macht weiter Druck. Wenn Kaspar Villiger im Herbst zurücktritt, wackelt der zweite FDP-Bundesratssitz bedenklich.
Yvonne-Denise Köchli
Frauen unter sich
Die Mehrheit der Zürcher Regierung ist weiblich. Na und?
Daniel Ammann
«Der König der Intrige»
In einer der grössten Korruptionsaffären Europas spielt ein langjähriger Bundesbeamter aus Bern die Schlüsselrolle. Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Geldwäscherei und Beteiligung an einer kriminellen Organisation.
Urs Paul Engeler
Schweiz Tourismus
Madrid, Paris, Berlin: Bundespräsident Pascal Couchepin mimt das Staatsoberhaupt.Eine Anmassung und zugleich die Flucht vor Problemen.
Markus Schär
Pechsträhne
Neues vom FC Wil: Der vorgesehene Präsident hatte geschäftliche Verbindungen zu seinem Vorgänger, der Millionen veruntreute.
Martin Beglinger
Albanien grüsst Alpnach
Wie der Obwaldner Lehrer und Kirchenorganist Kurt Blum zum Manager von fünf Breakdancern aus dem Balkan und sechs afrikanischen Rappern wurde.
Peter Bodenmann
Die Luft ist raus
Roger Schawinski
Lieber Daniel Vasella
red
Lech Valesa, Jean-Philippe Tissières, Jessica Lynch, Adolf Muschg
Peter Hartmann
Tango mit Rasenmäher
Roger Köppel
Michael Kelly (1957–2003)
Karl Lüönd
Hans Ringier (1906–2003)
Simon Brunner
«Man muss sich doch schützen im Leben»
Michael Krobath
Die unfreiwillige Suffragette
Faisal al-Kasim
«Mr. Bush, entspannen Sie sich»
In einem seiner letzten Interviews, das Saddam Hussein vor Kriegsbeginn Journalisten des Fernsehsenders Al-Dschasira gewährte, spricht der Diktator in seltener Offenheit über seine Weltsicht.
Erich Gysling
Verlorene Illusionen
Interview
Roger Köppel
«Jetzt ist er ein Volksheld»
Faisal al-Kasim, promovierter Anglist und Star-Moderator des arabischen Senders Al-Dschasira, über seine Sympathie zu Saddam Hussein, seine Abneigung gegen George W. Bush und über «die Bastarde», die im Nahen Osten das Sagen haben.
Roger Köppel
Kraft der Dialektik
Philipp Tingler
Blur provoziert mit einer neuen Single eine alte Feindschaft
Hans-Peter Kunisch
Der höflichere Nietzsche
Erkenntnispfeile in die verschiedensten Richtungen: Zum 125. Geburtstag des Schweizer Schriftstellers Robert Walser erscheinen lange verschollene politische Texte.
Wolfram Knorr
Der dehnbare Mann
Ein prächtiger Bildband erinnert an Jack Cole, den bizarrsten Spassvogel im Comic-Olymp, und seine Figur Plastic Man, die Dada-Version aller Superhelden.
Klara Obermüller
Das Ende des zionistischen Traums
Tom Segevs Essay «Elvis in Jerusalem» wirft ein neues Licht auf Israels Geschichte – und beerdigt alte Mythen.
Wolfram Knorr
Ein Kessel Buntes aus dem Horrorladen
Stephen King schreibt schneller, als seine dickleibigen Bücher erscheinen können. Doch die Verfilmung des Romans «Dreamcatcher» zeigt: Dem Meister des gehobenen Schreckens gehen die Ideen aus.
Wolfram Knorr
Dr. Nobody
Albert Kuhn
Ich versteh dich
Curse, der führende deutsche Rapper, bleibt konsequent. Nach der Beschäftigung mit Liebe und Terror widmet er sich nun dem schmalen Weg zum Glück.
Albert Kuhn
Freundlich, witzig, weise
Peter Rüedi
Klartext, geblasen
In Kriegszeiten floriert der Protestsong. 1969 waren es die Jazzer Les McCann und Eddie Harris, welche den USA musikalisch zusetzten.
Mario Gerteis
Für Gottes Ton
Der Schweizer Orgel-Jäger Albert Bolliger entdeckte die schönsten Trophäen in Europas Kirchen – und eine aus Bambus auf den Philippinen.
Ulf Poschardt
Wolfsburger Grossbürger
Der Touareg ist ein Filetstück deutscher Ingenieurskunst. Und ein Volkswagen für die Bewohner der Beletage.
Mark van Huisseling
Zürichs Aufheller
Charles Aellen empfiehlt den Frauen für den Sommer langes, lockiges, luftiges Haar – am besten blond. Auch für Männer mit lichten Stellen hat er ein Mittel.
Peter Glotz
Peter Glotz
Arbeit an meinem Buch «Die Vertreibung», ein Glas St-Saphorin, die Illusion, ein Atlantiker gewesen zu sein und wieso mich plötzlich der Teufel ritt.
Jacqueline Schärli
Berserker mit Proletencharme
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.