window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 06. April 2006
Nummer 14
Einleitung
Jürg Wildberger
Editorial
Frank Schirrmacher - US-Armee - Werner Rudolf Meier - Henryk M. Broder
Aktuell
Thomas Widmer
Wir können auch anders
Als Quotenrenner ist «Der Match» bereits gesetzt. Die Fussball-Dokusoap ist ein Lehrstück darüber, wie man sich wertsteigernd mit sich selber multipliziert.
Walter De Gregorio
Genossen für alle
Wer auch immer gewählt wird: Die Zukunft liegt in der Hand der Kommunisten.
Claude Baumann
Ganz Joe
Mit Breuers Abgang hat der reine über den rheinischen Kapitalismus gesiegt.
Beatrice Schlag
Zum Stöhnen
Wenn Frauen Frauen entmutigen
Alain Zucker
Selbstverständnis auf dem Prüfstand
Die illegale Einwanderung ist in den Vereinigten Staaten zur Zerreissprobe für die Republikaner geworden. Während George W. Bush für ein liberales Gastarbeiterprogramm einsteht, fordern andere eine restriktive Einwanderungspolitik nach europäischem Vorbild.
Lucia Messmer
Summa cum Gaudi
Das erste Semester an der Uni: Nur aus Schaden wird man klug. Wer den Unterschied zwischen einem Wörterbuch und einem Rollstuhl kennt, gilt schon als Streberin.
Lukas Hässig
Im Zweifel für den Sachverstand
Erstmals legen zwei Anwälte der Angeklagten ihre Verteidigungsstrategie offen. Erweisen sich die Richter als kompetent, sind die Chancen für einen Freispruch intakt.
Henryk M. Broder
Keine Gewalt. Besser: „Kei-ne Ge-walt!“
Wenn ausbricht, was ausbrechen musste, reibt sich das Land die Augen. Analyse einer Harmoniesucht.
Marianne Fehr
Kulturschock
Zürich: Ein afghanischer Gastwirt vor Gericht
Alex Baur
Mal gut, mal böse
Zwei mutmassliche Kriminelle werden nicht ausgeliefert, doch V-Männer dürfen hierzulande ermitteln: Der Umgang der Schweiz mit Albanien ist mehr als sonderbar.
Daniel Vischer
Sportsfreunde wollen wir sein
Das Endspiel um die Kosten der Euro 08 hat die Schweiz gegen die Uefa mit 0:20 verloren. Und die Demokratie musste schwerverletzt vom Feld getragen werden.
Daniel Binswanger
Der Zwei-Klassen-Kampf
Die Banlieue-Jugend hat verloren, die Sorbonne-Zöglinge haben verloren, die Eliten haben verloren, die Citoyens haben verloren. Sieger ist die Angst.
Lars Jensen
Grounding Zero
Fünf Jahre nach 9/11 arbeiten Bauherren, Eigentümer und Behörden hart daran, den amerikanischen Traum von einem neuen Wahrzeichen für New York zu zerstören.
Christoph Mörgeli
Klassenkämpfer Meyer
Frank A. Meyer und die Wohlstandslinke
Peter Bodenmann
Beutestreit
Keine Gefahr von links für Manager und Aktionäre
Weltwoche
Gute Nacht, lieber Morgen
Der Tag geht, und Mensch sitzt mit leeren Händen da. Wie schön, denkt er, wäre jetzt eine Abendzeitung. Sehr richtig. Aber die meisten Schweizer Verleger verschlafen auch diesen Trend.
Peter Rothenbühler
Lieber Daniel Brélaz
Lausannes Stadtpräsident Daniel Brélaz bald im Bundesrat?
red
Von Boris Becker bis Kelly Osbourne
Peter Rüedi
Peter Brogle, «Menschendarsteller» (1933–2006)
Simon Brunner
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Wie viele Jahre darf man der Exfreundin noch zum Geburtstag gratulieren? Lorenz Stohler, Oberägeri
Robin Marantz Henig
Ware Lügen
Woran erkennt man, ob jemand die Unwahrheit sagt? Manche Wissenschaftler schauen aufs Gesicht, andere ins Hirn. Die Forschung boomt – und damit auch das Lügenfängergeschäft. Aber ehrlich: Absolute Aufrichtigkeit macht die Menschen nicht besser.
Urs Gehriger
Das neue Gesicht des Aufstands
Worauf das Pentagon nicht vorbereitet war: Der Sieg ist nur der Anfang. Deshalb müssen US-Soldaten im Irak jenen Typ Krieg führen, den sie noch nie gewinnen konnten. Und nun hat Top-Terrorist Sarkawi auch noch seine Strategie geändert. Ein Bericht zur Plage der Nation.
Peter Rüedi
Geheimnisvoll wie die Klarheit
Nur 1 von bald 1000 Beispielen: Manfred Eicher ist der Tonkünstler, der Keith Jarretts «Köln Concert» so produzierte, dass es auch im Transistorradio gut klang. Nach einem Treffen mit ihm ist man versucht, eine Vorliebe für Profanes zu leugnen – was nicht nur angenehm ist.
Steffan Heuer
Die Frucht der Erkenntnis
United Fruit galt jahrzehntelang als der «Krake des Kapitalismus». Doch seit die Firma Chiquita heisst, lautet die Unternehmensphilosophie: Erst die Moral, dann der Profit. Ein Report über den teuren Weg, das Gute richtig zu machen.
Peter Holenstein
«Das letzte Kapitel ist noch offen»
Ein neues Gutachten entlastet den Kindermörder Werner Ferrari – er hat 1980 Ruth Steinmann wohl nicht getötet. Nun hofft der Vater des Mädchens, dass die quälendsten Fragen beantwortet werden. Aber dem Staatsanwalt ist egal, wer der Täter ist.
Beatrice Schlag
Emergency Ruhm
«Grey’s Anatomy» verhält sich zu anderen Krankenhausserien wie Strapse zum Stützstrumpf. Das Personal ist sexy und intelligent, der gespielte Alltag so verworren wie die Wirklichkeit. Und dass sich die körperbetonten Ideen eine Frau ausgedacht hat, verblüfft auch.
Interview
Julian Schütt
«Auch Sie haben noch eine Chance»
Wenn es mit der Geburtenrate weiter so bergab geht, geht es uns allen an den Kragen – und je enger der wird, desto wichtiger wird die Gemeinschaft. Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der FAZ, beschwört in seinem neuen Bestseller eine lang verkannte Bande: die Familie.
Julian Schütt
Frank Schirrmacher: Mitherausgeber der FAZ
red
Kuturgut
«Gnadenfrist»-Autor Arnon Grünberg, Martin Scorsese, Amélie Nothomb, Wolf Biermann
Thomas Kramer
Pflück den Tag
Zwei Musiker vermischen Soul mit Effizienz und schreiben damit Hitparadengeschichte.
red
Applaus
DVD: King Kong, Homepage: Soirée Shot 2006, Fotobuch: Die grossen Zitadellen und Festungen
Gion Mathias Cavelty
Das Ding aus dem Sumpf
«Late Night with Conan O’Brien»
Reinhard Mohr
Geil!
Beim grössten Treffen der Branche in Mainz stritten Politiker und Mediengrössen über die Erregungskultur.
Wolfram Knorr
Viel Lärm um nichts drunter
Nun also vampt sie zum zweiten Mal durch «Basic Instinct»: Die gute alte Sharon Stone thrillt deutlich mehr als der Rest der Handlung.
Wolfram Knorr
Zur Hölle
«Knallhart» von Detlev Buck
Sacha Verna
Hier stinkt’s
Harry G. Frankfurt hat ein Phänomen untersucht, an dem unsere Kultur noch ersticken wird: Bullshit.
Jonathan Fischer
Ist das nicht der mit dem «Ngchchrrr»?
Seit einem halben Jahrhundert wandelt Bobby Blue Bland, Inkarnation der schwarzen Psyche, durch die Südstaaten und gurgelt den Blues. Ein Mirakel, dass die Weissen ihn nie richtig erhört haben.
Sandro Benini
Der Brandstifter von Rom
Alessandro Piperno, Autor der Familiensaga «Mit bösen Absichten», empört Linke und betört Literaturkritiker.
Mario Gerteis
Frisch aufdirigiert
Claudio Abbado geht spielend mit Wolfgang Amadeus Mozarts «Zauberflöte» um.
red
Belletristik
red
Sachbücher
red
Hörbücher (CDs)
Martin Jaeggi
Schlaf schön
Ein Bildband mit Verstorbenen aus Harlem beweist, dass es ein Leben nach dem Tod gibt.
Peter Rüedi
Villager 1
In welchem Dorf der Gitarrist Wolfgang Muthspiel auch arbeitet – er bleibt Weltklasse.
Albert Kuhn
In Liebe fallen
Morrissey, zerbrechlichster Unzerbrechlicher, kommt schon wieder: jetzt mit einer Erektion.
Albert Kuhn
Eben doch
The Vines: Vision Valley
Albert Kuhn
Selbstverständlich
The Streets: The Hardest Way to Make an Easy Living
Albert Kuhn
Ja und noch mal Ja!
Yeah Yeah Yeahs: Show Your Bones
Güzin Kar
Pferde sind auch schön
Riccardo und der «Albanese»
Mathias Plüss
Die Hits des Sommersemesters
Lehrangebote der Universitäten Basel und Zürich
Michalis Pantelouris
So fair kann Romantik sein
Was wirklich zählt auf dieser Welt, bekommt man auch für Geld: zum Beispiel Goldschmuck, an dem kein Kinderblut klebt.
Mark van Huisseling
Der Slipper
Jack Johnson war Surfprofi, jetzt ist er Popstar und hat viel Sex, sagt er. Kann man ihn trotzdem mögen als Mann?
Ulf Poschardt
Minderheit ist, wer will
Protzen, ohne protzen zu wollen, und dabei die soziale Spannung entschärfen: Der grosse Audi A8 ist der perfekte Peace-Maker.
Julian Schütt
Yin und Gong
Restaurant «Luo»: die Rose von Zürich
Thomas Widmer
Herz, Lunge, Leber
Auf die Blueme ob Heiligenschwendi
Katja Alves
Björk, Musikerin
Björk: Musikerin, Mutter, Extremistin
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.