window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 25. März 2004
Nummer 13
Einleitung
Roger Köppel
Editorial
Aktuell
Urs Gehriger
Premier, Richter, Henker
Die Welt empört sich über den israelischen Anschlag auf Scheich Jassin. Hätte Israel eine andere Wahl gehabt, um den Drahtzieher des Terrors aus dem Verkehr zu ziehen?
Peter Röthlisberger
Ausgestrahlt
Urs Rohner, Chef von Pro Sieben, kehrt in die Schweiz zurück.
Thomas Widmer
Philologisches Passionsspiel
Jesus mag in Mel Gibsons Film die Hauptrolle spielen. Die wichtigste Nebenrolle aber spielt eine wiedererweckte Sprache – Aramäisch.
Hennric Jokeit und Thomas Grunwald
Unschuldige Diebe
Haben Martin Suter und Vladimir Nabokov die Ideen für ihre Romane geklaut? Wenn überhaupt, handelt es sich um Fälle von unbewusstem Plagiat.
Pierre Heumann
Spenden für den Krieg
Der getötete Scheich Ahmed Jassin war der wichtigste Geldbeschaffer der Hamas. Er pflegte Beziehungen zu Staatsoberhäuptern und Würdenträgern.
Eugen Sorg
Die Eiferer
Der Radikal-Antisemitismus der Islamisten.
Pierre Heumann
«Gerechte Sache»
Hamas-Sprecher Raafat Morrah über Scheich Jassins Nachfolger.
Hanspeter Born
«Furcht wird sich ausbreiten»
Militärische Aktionen schüchtern die Hamas ein, glaubt Efraim Halevi, der frühere Chef des Geheimdienstes Mossad. Mit Vergeltung rechnet er trotzdem.
Lukas Hässig
Bis zum letzten Parkplatz
Der Verkehrs-Club der Schweiz verhindert mit seiner harten Anti-Autoverkehrs-Politik den Bau neuer Shoppingcenter. Während Coop spurt, greift Migros die VCS-Macht frontal an.
Urs P. Gasche
Operation an der offenen Kasse
Das Schweizer Gesundheitssystem ist das teuerste in Europa. Der Konter, es sei schliesslich auch das beste, ist reines Wunschdenken.
Urs Paul Engeler
Ein paar Nullen zu viel
Adolf Ogi fiel als Erster ins grosse Neat-Loch. Wann folgen ihm Moritz Leuenberger und Max Friedli?
Daniela Niederberger
Und jetzt das
Seit Hans J. Bär das Bankgeheimnis kritisierte, fragt man sich im Finanzgewerbe: Was ist bloss in den grossen alten Mann der Bahnhofstrasse gefahren?
Peter Bodenmann
Tragende Rolle
Christoph Mörgeli
Salz der Erde
Redaktion
Michael Moore, V.S. Naipaul, Hans Lippert, Allah, Paul Agutter
Peter Hartmann
Der Flügelexperte
Elisabeth Wehrmann
Juliana
Pierre Heumann
Scheich Jassin
Daniel Vischer
Lieber George W. Bush
Michael Krobath
Reiter der Tafelrunde
Franziska K. Müller
Süsser Vogel Pleitegeier
Mein Natel, mein Auto, mein Schuldenberg: Nahezu jeder dritte Schweizer Jugendliche steht knietief im Minus, die Zahl der Kaufsüchtigen steigt. Sind die Leih-Athleten Opfer der Werbung, oder haben Sparsamkeit und Bescheidenheit einfach keine Zukunft?
Nina Streeck
Schnäppchenjagd leicht gemacht
Skrupellos schüren Banken, Telefonanbieter und Autohändler die Konsumwünsche von Jugendlichen.
Franziska K. Müller
Privatkonkurs
Ungemütlich wird es erst, wenn Pfändungen drohen.
Julian Schütt
Der Herr badete gern heiss
Auch 150 Jahre nach seinem Tod ist Jeremias Gotthelf ein Spaltpilz: Die einen halten ihn für ein Stück Emmentaler Folklore, die anderen für den hundsgemeinsten aller Schweizer Schriftsteller. Porträt eines Mannes, der die Geister in Schwung halten wird.
Sandro Benini
Guezli für Gäste, Gotthelf fürs Kader
Warum Oscar Kambly seinen Managern empfiehlt, Gotthelf zu lesen.
Mathias Plüss
Wir Blindschleichen
Die schlechte Nachricht: Der Mensch hat keinen freien Willen. Die gute: Es ist besser so.
Xavier Koller
Fluch der Po-Ebene
Wie mich «Clifford the Big Red Dog», dieser Hund, zwischen die Mühlsteine der Zürcher Justiz hetzte.
Robert Chalmers
Frau Hölle
Es war einmal eine Eisprinzessin, die hiess Tonya Harding. Um deren Ruhm zu sichern, zertrümmerte ein Gefährte das Knie ihrer Konkurrentin. Da schrie auch die Welt auf. Zehn Jahre später will Tonya nun als Boxerin dem Fluch entkommen. Kein Märchen.
Tito Tettamanti
Plädoyer für mehr Eigenverantwortung
Der Staat kann uns nicht alles abnehmen. Je mehr er das tut, desto weniger können wir für uns selbst sorgen. Es ist Zeit, diese lähmende Vollkasko-Mentalität zu überwinden.
Beatrice Schlag
Die Zombies haben Jesus entthront. Das bedeutet leider nicht allzu viel.
Taki Theodoracopulos
Diana suchte mich
Peter Röthlisberger
Rote Augen
Jörg Hess
Ein Nest für 135 Familien
Interview
Joseph Hanimann
«Die Kämpferinnen sind müde»
Frauenrechtlerinnen erklären jede Frau zum Opfer. Wer es sich so leicht macht, hat nichts Besseres verdient: Die französische Philosophin Elisabeth Badinter kritisiert den Feminismus aus weiblicher Sicht.
Redaktion
Madame la philosophe
Wolfram Knorr
Menschlicher Hochdruck
Lars Jensen
Gefühlte Wahrheit
Jayson Blairs Fantasieartikel erschütterten den Ruf der New York Times. Nun legt der Ex-Starreporter seine Autobiografie vor.
Willi Winkler
Edelste Feder
Ein Wort von ihr sagt mehr als 100 Sätze: Marie-Luise Scherer und ihre Sammlung wahrer Geschichten aus vier Jahrzehnten.
Marit Hofmann
Heil, Mittel!
In Sarah Khans neuem Roman geht es um eine Versteigerung von NS-Devotionalien und ein bisschen Mehrwert im Bett.
Redaktion
«Stiller»
Jede Woche verdichtet die Weltwoche einen Klassiker aufs Wesentliche. Diesmal Max Frischs «Stiller».
Wolfram Knorr
Nur ein Vollblutregisseur
Der Einzige, der die Passionsgeschichte verfilmen konnte, war Pier Paolo Pasolini. Jedenfalls nicht Mel Gibson. Dessen «Passion of the Christ» entzückt höchstens Sadisten.
Wolfram Knorr
Leben mit der Fuge
Mona Vetsch
Scharfmacher
Die Produzenten Chad Hugo und Pharrell Williams machen aus Boyband-Fuzzis mehr. Und als N.E.R.D. kümmern sie sich um den eigenen Ruhm.
Albert Kuhn
Mit schönem Luftanteil
Peter Rüedi
Barock ’n’ Roll
Ein Leben, begleitet von der Musik des Modern Jazz Quartet, galt viele viele Jahre als Irrtum. Das war ein Fehler.
Mario Gerteis
Himmelsstürmer
Als mit der italienischen Oper kein Geld mehr zu verdienen war, griff Georg Friedrich Händel zur Bibel und schuf das englische Oratorium.
Claudia Spinelli
Satz und Sieg
Spiegeln im Wörtersee: Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens setzt Ingrid Wildi Leute vor die Kamera und lässt sie einfach reden.
Weltwoche
Die Konsistenz der Fischstäbchen
Öffentlich ausgetragene Hahnenkämpfe zwischen CEOs sind ein rares Gut. Die derzeitige Hochblüte stiftet höchstes Journalistenglück.
Stephen King
In dubio pro komischen Vogel
Was ist das für ein Land, in dem jemand schuldig gesprochen wird, nur weil ihm ein paar Tassen im Schrank fehlen? Es ist Michael Jacksons Land.
Ulf Poschardt
Göttliches Tier
Der Kia Opirus wurde nach einer biblischen Stadt benannt. Die Frage ist nicht, nach welcher, sondern: warum auch nicht?
Mark van Huisseling
Gorillamännchen
Markus Kavka, das Gesicht (und die Frisur) von MTV, bekommt ziemlich viele Angebote von Mädchen. Seine Sexfrequenz hingegen stimmt bedenklich.
Judith Hermann
Judith Hermann
Der Wellensittich hat abgerissene Flügel. Der Eindruck, ich wüsste jetzt etwas über mich. Blaulicht. Franz, wir müssen gehen.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.