window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 04. April 2013
Nummer 14
Einleitung
Roger Köppel
Vorteil Schweiz
Was die heutige Schweiz von der Machtergreifung Hitlers lernen kann.
Intern
Kolumnen
Peter Bodenmann
Granate Nummer zwei im Anflug
Zur Abwehr werden die intelligenteren Rechten alte gewerkschaftliche Forderungen aufgreifen.
Henryk M. Broder
Dipl.-Croup.
Wie sich mit organisiertem Glücksspiel die Finanzen sanieren lassen.
Peter Hartmann
Der Eigensinnige
Hansrudolf Kamer
Eskalierende Dauerspannung
Auf der koreanischen Halbinsel droht der Norden mit Krieg, und der Süden droht zurück. Präsident Obama korrigiert widerwillig Amerikas Abwehrstrategie.
Weltwoche
Tarnung mit roten Zahlen
Wenn bei Roger de Weck die Lage ­brenzlig wird, dann hilft nur noch ein Rekorddefizit.
Christoph Mörgeli
Schweizer Armee zum Geniessen
Kurt Schiltknecht
Aus dem Giftschrank
Damit der Wohlstand steigen kann, muss zuerst Kapital gebildet werden. Wer die Sparer bestraft, trifft die ganze Volkswirtschaft und insbesondere die Arbeitnehmer.
Beatrice Schlag
Fat-Shaming
Eine ­prominente Frau wird während der Schwangerschaft sehr rund.
Mark van Huisseling
Skilehrer Jacques
Wer seit 42 Jahren berühmten, reichen (und schwierigen) Leuten das Skifahren beibringt, kann was erzählen.
Hintergrund
Andreas Kunz
Gekommen, um zu klauen
Die Zahl der kriminellen Asylbewerber ist im letzten Jahr um fast vierzig Prozent gestiegen. Auch wenn sie wiederholt straffällig geworden sind, können viele «wegen Unzumutbarkeit» nicht ausgeschafft ­werden.Bei den Behörden macht sich Frust breit.
Christoph Landolt
Söldner des Guten
Wohltätige Organisationen wie Amnesty International setzen auf die Dienste von professionellen ­Sammelunternehmen. Unser Redaktor hat sich von der Marktführerin anstellen lassen und gelernt, mit welchen Methoden man die Passanten um ihr Geld bringt.
Gross-Sponsoring ist ein Fehler
Die Weltwoche befürwortet die finanzielle Förderung der ­Universitäten durch private ­Geldgeber wie die UBS. Dabei überwiegen die ­Nachteile eindeutig. Das zeigen auch Beispiele aus dem Ausland.
Alex Baur
Dr. Anonymus
Die Vorwürfe gegen Professor Christoph Mörgeli wegen angeblich erschlichener Doktortitel gründen auf ein schwaches Fundament. Und sie lenken vom ursprünglichen Problem ab: Mörgelis Gegenspieler, Professor Flurin Condrau, trug seinen Kampf auf dem Buckel von Studierenden aus.
Philipp Gut
Weiblicher Linksdrall
Frauen sind sozialer und grüner eingestellt als Männer. Noch viel weiter links stehen die Politikerinnen im Berner Parlament. Das zeigen Daten, die Politgeograf Michael Hermann exklusiv für die Weltwoche ausgewertet hat.
Rico Bandle
Vollwertige Opfer gesucht
Neuerdings weisen in der Schweiz Plakate auf Gewalt in lesbischen Beziehungen hin. Wie gravierend das Problem ist, weiss niemand. Die Aktion ist Ausdruck eines ausufernden Minderheiten- und Opferkults.
«Eine politisch inszenierte Sache»
Im Auftrag des Iran soll die Anwältin Isabelle Coutant-Peyre auch in der Schweiz gegen den Polit-Thriller «Argo» klagen. Die Französin, die mit dem inhaftierten Terroristen «Carlos der Schakal» verheiratet ist, vertritt die Meinung, dass der gefeierte Hollywood-Film Propaganda der CIA sei.
Markus Schär
«Auch die Aktionäre sind ‹Abzocker›»
Tiefere Chefgehälter, höhere Mindestlöhne, mehr AHV für alle: Die Schweizer Gewerkschaften kämpfen an vorderster Front für Gleichheit. Ihr Vordenker ist Daniel Lampart, der Chefökonom des Gewerkschaftsbundes.
Franziska K. Müller
«Mein Körper ist mein Ferrari»
Muskeln und Kraft bestimmen ein neues Schönheitsideal, dem Zehntausende immer jüngerer Männer in der Schweiz– und ein paar Frauen — nacheifern. Bereits 15-Jährige stählen ihre Körper regelmässig. Manche nehmen Muskeldrogen. Drei Jungbodybuilder erzählen.
Urs Paul Engeler
Die Spinne und ihr Netz
Beatrice Meli Andres, Kommissionssekretärin der parlamentarischen Aufseher, hält alle Fäden in der Hand, offenbar selbst in eigener familiärer Sache.
Die Brücke bebt
In Deutschland meldet sich eine neue eurokritische Partei zu Wort, während die Bilder aus Zypern Feriensehnsüchte wecken.
Urs Gehriger
Beim Schlangenmetzger
Sie schmeckt wie Hühnerbrühe, ist nur zäher und gilt als Muntermacher für winterschlaffe Glieder. Doch wer sich mit einer Schlangensuppe stärken will, muss tief in Hongkongs Hintergassen abtauchen. Nahbetrachtung eines absterbenden Gewerbes.
Beatrice Schlag
Die Frau soll’s richten
Vor einer Woche wurde Julia Pierson zum ersten weiblichen Chef des amerikanischen Secret Service ­ernannt. Ein präzis kalkulierter Schachzug.
Peter Keller
Titel und Kittel
Die Diskussion um die Doktoren der Medizin lenkt nur ab: Der eigentliche Titel-Wildwuchs findet in den Fachhochschulen statt, wo Hauswarte zu «Facility-Managern» werden und Clowns einen Master-Abschluss bekommen.
Karl von Schumacher
«Peace for our time»
Die Alliierten haben den Krieg in Europa gewonnen. Falscher Optimismus wie nach dem Ende des Ersten Weltkrieges ist aber nicht angebracht. Gefragt ist ein Geist der Ehrlichkeit – auch für neutrale Staaten wie die Schweiz.
Stil & Kultur
Der lange Abschied
Im Juli wird Nelson Mandela 95 Jahre alt. Familie, Lifestyle-Industrie und ­Prominente wollen von seinem grossen Namen profitieren. Der ­südafrikanische Freiheitsheld wehrte sich dagegen. Nun leidet er aber ­an Gedächtnisschwund.
Rico Bandle
Apropos: Irgendwie ironisch
David Schnapp
Strahlendes Blau
Der Aston Martin Vanquish ist für manche das schönste Fahrzeug der Welt. Man kann kaum widersprechen.
Jürg Zbinden
Goldrichtig: Rosé- und Rotgold
Rico Bandle
Giacobbos Knie
Franziska K. Müller
Unter der Chuppa
Hanna Donath, 34, schrieb einen Roman über eine jüdische Hochzeit, die beinahe in einer Katastrophe endet. Warum Scherben Glück bringen, weiss sie schon seit ihrer Kindheit. Teil 1
Peter Rüedi
Die swingendste Art von Fusion
Rico Bandle
Grosi und Wurst
Die neue CD von Gabriel Vetter zeigt: Slam-Poetry ist heute bloss ein anderes Wort für politisches Kabarett.
Wolfram Knorr
Im Drüben fischen
Nach der «Twilight Saga» die «Caster Chronicles». Nach der ­unsterblichen Liebe mit einem Vampir die Hingabe an eine Hexe.
Daniele Muscionico
Hehrer Heimatschutz
Kassiber aus der Kindheit
Laura Mvula gehört mit ihrem geheimnisvollen Soul-Pop zu den grossen Talenten der Branche.
Hildegard Schwaninger
Kraftvoll, tatendurstig
Neues aus der Zürcher Theaterszene; die zweite «Gala de Berne» steht.
Andreas Thiel
Lustiger
Was macht Bundesrat Johann Schneider-Ammann?
Peter Rüedi
Mit St. Urbans Segen
Aktuell
Hanspeter Born
Nachruf : Richard Griffiths
Florian Schwab
Gefahr aus Neu-Delhi
Indien verweigert Novartis den Patentschutz für ein Krebsmedikament. Das ist ein Warnzeichen: Die Tätigkeit in Schwellenländern ist riskanter als gedacht.
Peter Keller
Lästige Stubenfliege
Während Zypern mit dem Euro in den Abgrund rauscht, erlebt Island, das 2008 bankrott war, ohne Euro eine ­Renaissance.
Potrykus, Mennig, Borsani, Mörgeli, Jositsch, Girod, Schmid-Federer
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.