window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 05. Juli 2018
Nummer 27
Literatur-Extra
Matthias Matussek
«Ulrike Meinhof hat gewonnen»
Besuch bei Bettina Röhl, der Tochter der deutschen RAF-Terroristin. In ihrem Buch «Die RAF hat Euch lieb» schildert sie die Mutter aus der Perspektive eines Kindes – und macht zugleich die Terrorbande wieder interessant.
Christoph Mörgeli
Zu Unrecht verfemter «Johannes»
Jakob Schaffners «Johannes» ist ein meisterhafter autobiografischer Entwicklungsroman. Weil der Autor später zum Nazi wurde, wollte ihn die Heimat nicht einmal bestatten.
Marcus Tschudin
Seelendrama im Hochmoor
Vor zweihundert Jahren, am 30. Juli 1818, wurde die englische Schriftstellerin Emily Brontë geboren. Ihr Roman «Wuthering Heights» packt und verstört noch heute.
Wolfram Knorr
Knorrs Krimis
Rolf Hürzeler
Grosse Gefühle auf dem Eichhörnli-Weg
Die Schwyzer Bestsellerautorin Blanca Imboden schreibt anrührende Geschichten über Menschen aus dem Volk. Das Publikum liebt sie, das Feuilleton ignoriert sie.
Fussball-WM 2018
Peter Hartmann
Matador und Maestro
Uruguays Fussballer überraschen die Welt, aber nicht ihr eigenes Land, die Schweiz Lateinamerikas.
Sepp Blatter
Ende Feuer
Befanden sich die Schweizer Spieler wirklich auf dem Zenit ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit? Ich denke, eher nicht – und blicke weit zurück.
Marcel Reif
Heldensterben
Bester Mann? Die Mannschaft.
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Kathy Lette
Zeit für Sex
Vergessen Sie Ginseng-Tabletten, Fischöl-Kapseln, Sudoku und Kreuzworträtsel. Neuste Studien zeigen, dass Menschen, die oft Sex haben, besser abschneiden, wenn es um Leistungen ihres Gehirns geht. Hurra, ein weiterer Grund, warum wir uns in die Betten stürzen sollten.
Inland
Philipp Gut
Schweizer Millionengrab in Brasilien
Kleinaktionäre und institutionelle Anleger wie die Zürcher Kantonalbank verloren bei einem grünen Investment in Brasilien Hunderte Millionen Franken. Nun könnte sich die Staatsanwaltschaft für den Fall interessieren.
Christoph Mörgeli
Eine schreckliche Staatsanwältin
Carla Del Ponte rühmt sich, ihr Wirken habe jederzeit den Opfern und den Menschenrechten gedient. Darüber kann ihr Justizopfer Hans N. Zemp nur den Kopf schütteln.
Silvio Borner
Geschenk des Himmels
Sonnenenergie ist fast unbegrenzt vorhanden. Das heisst noch nicht, dass man sie nutzen kann.
Peter Keller
Wunden des Krieges
Auf dem Balkan waren alle schon einmal Täter und Opfer. Das spürt man noch heute bei Begegnungen in Serbien, Bosnien oder dem Kosovo. Wer in die Schweiz kommt, hat seinen glühenden Nationalismus abzulegen. Es geht um das friedliche Zusammenleben unter dem Schweizerkreuz.
Ausland
Katharina Fontana
Eine Frage der Mimik
Wilde Liebesnacht oder Vergewaltigung? Die Unterscheidung wird immer schwieriger, wie Schweden zeigt. Die Schweiz macht für einmal nicht mit.
Amy Holmes
Mobilmachung gegen Trump
Dass der amerikanische Präsident umstritten ist, ist bekannt. Neu ist die Heftigkeit, der pure Hass, mit dem seine linken Gegner gegen Donald Trump aufrüsten. Boykottaufrufe, körperliche Gewalt,selbst Morddrohungen werden alltäglich.
Amy Holmes
Nette Leute
Haben Trump-Wähler menschliche Regungen? Ein New Yorker Intermezzo.
Hansrudolf Kamer
Brexit weich oder hart
Tory-Rebellen in Westminster proben den Sturz der Regierung May. Sie kritisieren deren «weichen» Brexit-Kurs. Die EU selber verhält sich so, wie man es gewohnt ist – uneinsichtig.
Boris Kálnoky
Kroatiens Primadonna
Kroatien wird als eines der seltenen EU-Länder von einer interessanten Frau präsidiert. Kolinda Grabar-Kitarovic redet Klartext, gibt Impulse, tritt dennoch betont weiblich auf und kann Kühe melken. Sie will verhindern, dass Kroatien ausstirbt.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Oase der Verständigung
Je lauter auf der Welt gebrüllt wird, desto wichtiger wird die Schweiz.
Roger Köppel
Oasis de concertation
Plus la clameur du monde se fait forte, plus la Suisse prend de l'importance.
Florian Schwab
Euro-Zuckerwatte
Allen Beteuerungen zum Trotz: Die Begeisterung der Wirtschaft für die EU kühlt ab. Selbst der Rahmenvertrag erfährt nur halbherzige Unterstützung.
Wolfgang Koydl
Zumutung
Wer entscheidet eigentlich, was gut für die Zürcher ist? Richtig: die Verkehrsbetriebe.
Thomas Renggli
Doppeladler fliegt nicht mehr
Die Schweizer WM-Ambitionen zerschellten an der schwedischen Abwehrmauer. Im Balkanduell gegen Serbien waren die Doppeladler feuriger und wirkten motivierter.
Kurt Aeschbacher
Von der Angst, zu versagen
Mit der religiösen Sinngebung konnte ich nie viel anfangen. Meine Lebensschule war das Fernsehen. Selbstkritische Betrachtung einer zufälligen Karriere am Bildschirm.
Günther Nonnenmacher
Berliner Spiegelfechtereien
Der zäh errungene Asylkompromiss ist eine Lachnummer, die angeblich existenzielle Koalitionskrise endet als Farce. Ihr einziges Ergebnis: Horst Seehofer und Angela Merkel klammern sich beide, geschwächt, an die Macht.
Christoph Mörgeli
Vom Seehofern in der Politik
Peter Bodenmann
Die Schweiz ist keine Modelleisenbahn
In Singapur sind Kaugummis verboten. Im Berner Oberland lässt die Armee 3500 Tonnen scharfe Munition herumliegen.
Weltwoche
Zurück zur Normalität
Wie Roger de Weck die Schweiz in den Krieg stürzte und sein Nachfolger sie nun befriedet.
Henryk M. Broder
Wie eine Soap
Nichts ist unmöglich.
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi und Florian Schwab
Abstieg des Schweizer Finanzplatzes
Der Schweizer Finanzsektor ist im weltweiten Wettbewerb aus der Spitzengruppe zurückgefallen. Ausländische Privatkunden sind massenhaft abgewandert, aber gerade auf diesem Markt ruhen die Hoffnungen der Banker.
Giles Milton
Wie Churchill Schafe abschlachtete
Auf einer Insel vor Schottland begann 1943 ein obskurer Versuch mit Decknamen «Operation Vegetarian». Winston Churchill wollte wissen: Könnte man Deutschland derart mit Milzbrandsporen verseuchen, dass Unmengen von Nutztieren und Menschen sofort umkämen?
Kultur & Gesellschaft
Daniela Niederberger
Hilfe, alle meditieren
Unsere Autorin ist umzingelt von Meditierenden: Ihr Mann, ihre Töchter, Nachbarn – alle sitzen auf Kissen und atmen. Selbst Manager und das US-Militär. Warum? Was bringt es? Soll sie es auch ausprobieren?
Klaus Zaugg
Völlig von der Rolle
Tom Lüthi ist einer der besten Töffrennfahrer der Welt. Nun ist die Karriere des Emmentalers im freien Fall. Eine wahre Geschichte aus der verrückten Welt des Motorradrennsportes.
James Hamilton-Paterson
Tödlicher Goldrausch
Ob die Produktivität der Weltmeere eine Zukunft hat, hängt von besserem Wissen und streng durchgesetzten Regelungen ab. Es gibt ermutigende Anzeichen dafür, dass das gelingen könnte – aber leider auch Grund für Pessimismus. Weltwoche-Serie über die Ozeane, Teil 3
Beatrice Schlag
Trauriger Pirat
Johnny Depp galt als schönster Star Hollywoods. Dank «Pirates of the Caribbean» wurde er auch einer der reichsten. Heute streitet er mit seinen ehemaligen Vermögensverwaltern vor Gericht über sein verschwundenes Millionenvermögen.
Claudia Schumacher
Trotz aus Leidenschaft
Mark van Huisseling
Im Ascona der New Yorker
Die Hamptons sind die Sommerfrische der fetten Namen aus der amerikanischen Unterhaltungsbranche und der Geldleute aus Manhattan. Europäer verstehen nicht sofort, wie dieses superteure Seebad, wo man kaum ins Meer geht, funktioniert.
Rubriken
Peter Hartmann
Sie tat es
De Quattro, Strupler, Flury, Holenweger, Gmür-Schönenberger, Gmür, Fournier, Vetterli, Dubochet, Draghi
Wolfgang Koydl
Gudrun Burwitz
Max Wey
Mundpropaganda
Es ist an der Zeit, uns ein Buch auf den Kopf zu hauen.
Peter Ruch
Nein
Wolfram Knorr
Die Jugend versickert
Peter Rüedi
John Coltranes verlorenes Album
Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Comeback auf Raten
Andreas Thiel
Gedankenspiele
Hildegard Schwaninger
Hochspannung aufgebaut
Das Opernhaus informiert in Grossbuchstaben; überzeugendes Superar Suisse in der Tonhalle.
Claudia Schumacher
Sadomaso
Linus Reichlin
Visitenkarte
Peter Rüedi
Die Freude des grossen Schlucks
David Schnapp
Frauen am Mittag
David Schnapp
Da kommt was Grosses
Die Weltwoche fuhr exklusiv ein Vorserienmodell des neuen grossen SUV von BMW. Unterwegs im X7 durch South Carolina.
Thomas Renggli
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interviews
Katharina Fontana
«Quer zur Emanzipation»
Die Probleme bei der Integration ausländischer Kinder würden schöngeredet, die Krippen überschätzt, sagt Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Sie ruft die Mütter dazu auf, ihre Männer nicht nur als Junior-Partner anzusehen.
Beatrice Schlag
Eine Nase für Kate Middleton
Robert Müller-Grünow entwirft seit zwanzig Jahren Duftkonzepte. Er stattet Autos, Bäckereien oder Arztpraxen mit Wohlgeruch aus. Und auch mal die Westminster Abbey, wenn dort ein britischer Thronfolger heiratet.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.