window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 13. September 2018
Nummer 37
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Philipp Gut und Roman Zeller
Die Lust am Verpetzen und Verbieten
Das Internet ist mit dem Versprechen angetreten, die freie Debatte zu entfesseln. Unter dem Vorwand, «Hass» zu bekämpfen, schränkt der Netzgigant Facebook die Meinungsäusserung ein. Linke «Melder» – neudeutsch für Denunzianten – triumphieren.
Roman Zeller
Gleiches Recht für alle
Staatsrechtsprofessor Andreas Glaser sagt, wo im Internet die Meinungsfreiheit gefährdet ist und wie ein liberales Facebook aussehen müsste.
Inland
Pierre Ruetschi
Muss Maudets Kopf rollen?
Der Genfer Politiker Pierre Maudet hat zu seiner Reise in den nahen Osten so viele Unwahrheiten erzählt, dass er seine Glaubwürdigkeit verloren hat. Er hat nur noch zwei Optionen.
Katharina Fontana
Rebellion gegen das Bundesgericht
Die meisten Kantone wollen über ihre Wahlen wieder selber bestimmen und sich vom Bundesgericht nichts mehr sagen lassen. Im Parlament probt man nun den staatspolitischen Aufstand gegen die Lausanner Richter.
Hubert Mooser
Scheinmehrheit der Rechten
Ausgerechnet, wenn es darauf ankommt, funktioniert die Zusammenarbeit zwischen FDP und SVP nicht. Das zeigt sich besonders deutlich bei der «Steuervorlage 17».
Peter Keller
Auswärts wie zu Hause
Vom WG-Zimmer bis zur Luxusbleibe: Mit Airbnb kann man weltweit preisgünstig Ferienunterkünfte mieten. Aus einer Studentenidee ist innert zehn Jahren ein milliardenschweres Unternehmen geworden. In der Schweiz regt sich Widerstand von links.
Ausland
Maurice Thiriet
Unvollständige Beweisaufnahme
Wenn politische Kontrahenten die Realität nach ihrem Gusto umdeuten, muss der Reporter Richter sein – im Sinne des Weltwoche-Slogans «Schreiben, was ist».
Urs Gehriger
Bannon fasst Fuss in Europa
Steve Bannon will mit seiner Populistenbewegung «The Movement» Europa aufmischen. Mit Italiens Innenminister Salvini hat sich eine prominente Figur auf die Seite des Amerikaners geschlagen. Besuch in Venedig, wo Bannon im «Gritti Palace» dieWeltwoche in seine Angriffspläne einweihte.
Amy Holmes
Zauberstab
Barack Obama greift in den Wahlkampf ein. Trump pariert mit Wirtschaftszahlen.
Lukas Steinwandter
Von der Zecke gebissen
Noch immer brodelt es in Deutschland. Ein weiterer Tötungsfall gibt nach Chemnitz zu reden. Es gab tätliche Angriffe auf Bundestagsabgeordnete der Oppositionspartei AfD. Davon liest und hört man praktisch nichts.
Andreas Bochmann
Wir Ostdeutschen und die Demokratie
Der Osten als Hort von Fremdenhass und autoritärem Denken? Unsinn.
Thilo Sarrazin
Geschäftsmodell Wirklichkeitsflucht
Es war der Sommer der politisch guten Nachrichten. Bis sich plötzlich alles änderte.
Hansrudolf Kamer
Trump – das endlose Melodrama
Für die Demokraten ist es höchste Zeit, Trump zu stoppen. Sie merken, dass er Amerika in eine für sie unerwünschte Richtung verändert. Anonyme Quellen sind der letzte Schrei.
Katerina Janouch
Gespalten und verfeindet
Schwedens Sozialdemokraten erlitten bei der Parlamentswahl die grösste Niederlage seit hundert Jahren. Die aufstrebenden rechtskonservativen Schwedendemokraten werden vom Polit-Establishment geschmäht wie Aussätzige. Bestandesaufnahme aus einem zersplitterten Land.
Katerina Janouch
Zweifel
Unter enttäuschten Bürgern kursieren Spekulationen. Ist das Wahlergebnis korrekt?
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Schweiz, Deutschland
Warum sind uns Bombenkrieg, Völkermord und Totalzerstörung bis jetzt erspart geblieben?
Roger Köppel
Suisse, Allemagne
Pourquoi avons-nous été jusqu'à présent épargnés par les bombardements, le génocide et la destruction totale?
Christoph Mörgeli
Frechste aller Gewerkschaften
Der neuste Forderungskatalog der Bundesbeamten ist dreist. Diese sind heute schon überprivilegiert.
Michael Bahnerth
Rentnerstall
Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen wechselt zu Sauber.
Katharina Fontana
Übertriebener Opferkult
Der Gerichtshof für Menschenrechte soll die Schweiz wegen rassistischer Polizeiarbeit verurteilen, fordern linke Aktivisten. Und das wegen einer Bagatelle.
Philipp Gut
Araber fangen Dominikaner
Die Freunde von Messerstecher-Opfer Bashar haben nach eigenen Angaben einen tatverdächtigen Dominikaner aufgespürt und der Polizei übergeben. Der Krimi im Migrantenmilieu geht weiter.
Christoph Mörgeli
Ideologe schlichten Zuschnitts
Der Islamwissenschaftler Reinhard Schulze sieht den Islamismus als «Spiegelbild der rechten, reaktionären Bewegungen im Westen». Wie ein Mittelalter-Studienfach von Politologie und Politik gekapert wurde. Schulzes Fachkollegen widersprechen ihm.
Michael Bahnerth
Das Genom der griechischen Krise
Nach zehn Jahren am Tropf und Gängelband der EU ist Griechenland in die Freiheit entlassen worden. Regierungschef Alexis Tsipras verkündet das Ende einer modernen Odyssee. Die Tragödie geht weiter.
Christoph Mörgeli
Gefallener Boulevard-Engel
Peter Bodenmann
Landwirtschaft: Zucker statt Peitsche
Raub-Ritter mit uralter Feinstaub-Dreckschleuder.
Weltwoche
Ihr-könnt-mich-mal-Prinzip
Die letzten Aktionen von Radio- und TV-Direktor Ruedi Matter waren seine schwächsten.
Henryk M. Broder
Herzversagen
Eine natürliche Art des Ablebens
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi
Hilfe muss rentieren
China engagiert sich mit Krediten und Investitionen in Afrika. Das führe in eine Schuldenfalle, sagen Kritiker im Westen. Viel weniger nützlich ist jedoch die herkömmliche Entwicklungshilfe.
Pierre Heumann
Die guten Diplomaten von Bern
Die polnische Botschaft in der Schweiz hat während des Zweiten Weltkriegs für jüdische Mitbürger paraguayische Pässe ausgestellt. Dank diesen gefälschten Papieren haben Hunderte Juden den Holocaust überlebt. Bundesrat Pilet-Golaz war Mitwisser und drückte beide Augen zu.
Giles Milton
Der afrikanische Kannibale
1986 sass mit Jean-Bédel Bokassa Afrikas berüchtigtstes Staatsoberhaupt auf der Anklagebank. Ein Zeuge erinnerte sich an ein Festessen, dessen Hauptgang aus einer Menschenleiche bestanden hatte. Der Prozess nahm sich aus wie ein Kabinett des Schreckens.
Kultur & Gesellschaft
Antje Joel
Die überempfindliche Frau
Hypersensibilität ist in. Wer heute kein Leiden vorweisen kann, muss schon ein Mann sein oder wenigstens ein grober Mensch. Das Ergebnis: ein zutiefst intoleranter Zeitgeist und Menschen, die sich gegenseitig nicht ertragen.
Hubert Mooser
Auf die Kuh gekommen
Was haben Swiss-Life-Präsident Rolf Dörig, Autoimporteur Walter Frey und der Bankier Thomas Matter gemeinsam? Sie halten sich Kampfkühe wie andere Rennpferde.
Claudia Schumacher
Die Furiose
Mark van Huisseling
Kamera im Kopf
Zuerst war er Presse- und Modefotograf, danach Art Director des Sterns. Jetzt ist Tom Jacobi Künstler und zeigt Landschaftsfotografie in Zürich.
Claudia Schumacher
Zeitalter der Komikerinnen
Humor gehört zu einer der letzten Bastionen, die Männer lange für uneinnehmbar hielten. Ein paar der besten Komiker von heute sind allerdings Frauen. Und es werden immer mehr.
Rico Bandle
Unter Freunden
Sind alle Schriftsteller gegen Trump? Nicht Martin Walser, wie er in Zürich offenbarte.
Rubriken
Peter Hartmann
Hinterhältiges Herz
Eder, Hegglin, Graber, Müller, Föhn, Kuprecht, Guhl, Giezendanner, Füglistaler, Meyer, Grünenfelder, Markwalder, Plassnik, Thiam, Müller, Kleiner
Alex Baur
Beat Richner
Michael Bahnerth
Vesna Zalokar, 43, Schauspielerin und Körperdouble
Peter Ruch
Aus Glauben gerecht
Wolfram Knorr
Singender Baggerfahrer
«Gundermann» von Andreas Dresen stellt die Lebenswidersprüche in der DDR ohne jede Verklärung, glaubhaft und menschlich dar.
Peter Rüedi
Zentrum des Jazz
Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Volle Flasche
Andreas Thiel
Einwanderung
Hildegard Schwaninger
Nur ein Fetzen Papier
Bewegung auf dem Luzerner Intendantenkarussell; Premiere des Cirque du Soleil in Zürich.
Claudia Schumacher
In der Blick-Falle
Linus Reichlin
Entzug
Peter Rüedi
Sanftes Walten der Schwerkraft
David Schnapp
Heimat des Soul Food
David Schnapp
Offene Perfektion
Ein grosses Cabrio, luxuriös wie eine Jacht: Die S-Klasse von Mercedes ist einzigartig in ihrer Liga.
Wäis Kiani
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interviews
Beat Gygi und Roman Zeller
«Weniger Risiko, höhere Gebühren»
Zehn Jahre nach der UBS-Rettung: Der spätere CEO Oswald Grübel über die Risikobereitschaft der Schweizer Banken, ihre Manager und die Lehren aus der Finanzkrise 2008.
Rico Bandle
«Oft wird am Theater nur belehrt»
Er war Direktor des Basler Theaters und brillierte kürzlich als Hauptdarsteller im «Tatort». Regie-Legende Hans Hollmann über seine 60 Jahre am Theater, die von ihm verursachten Skandale und seine Beziehung zu Dürrenmatt, Canetti, Jelinek.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.