window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 20. Juni 2019
Nummer 25
Weltwoche International
Urs Gehriger
“We leave this world with an empty hand”
With a velvety smile Sri Sri Ravi Shankar spreads peace around the world.  Rebels lay down weapons. Jihadists melt away. Who is the wise man from India who has captivated hundreds of millions and planted 81 million trees worldwide?  A meeting that may lead on the path to happiness.
Amy Holmes
Senate Showdown
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Roger Köppel
Wie die Römer
Die wichtigste Frage spielt im Wahljahr keine Rolle.
Philipp Gut
SVP auf Schleuderkurs
Beim Thema «Konzernverantwortung» wähnte die Fraktionsspitze ihre Leute hinter sich. Es kam anders. Eine exemplarische Tiefenbohrung in der Wandelhalle des Bundeshauses zeigt: Die Volkspartei kämpft nicht nur gegen äussere Gegner.
Alex Baur
Kolonialjustiz nach Schweizer Art
Cristina Staub
Wer ist hier der Spassverderber?
Die Weltwoche machte sich kürzlich lustig über all jene, die Fleischersatz essen. Sind Veganer Genussverweigerer? Das Gegenteil ist der Fall.
Inland
Philipp Gut
Geheimes Netzwerk der Chemiegegner
Gleich zwei Volksinitiativen wollen synthetische Pestizide stark einschränken oder gar verbieten. Vom Bund finanzierte wissenschaftliche Organisationen lassen sich bereitwillig in die radikale politische Kampagne einspannen.
Georges Bindschedler
Falscher Partner
Der Bundesrat verlangt von der EU drei «Klärungen» beim Rahmenabkommen – und blendet die Hauptsache aus. Der Vertrag krankt nicht an Details. Er verträgt sich nicht mit den staats- und europapolitischen Prinzipien der Schweiz.
Katharina Fontana
Die Schweiz würde supranational
Hubert Mooser
Guru von Bern
Walter Thurnherr ist der einflussreichste Hintermann der Schweizer Politik. Viele Generalsekretäre haben von ihm das Handwerk gelernt. Nun schaltet sich der Bundeskanzler in die Europapolitik ein, obwohl er in seinem Amt ganz andere Probleme zu lösen hätte.
Erik Ebneter
C wie cool
Sarah Bünter, 26, führt seit ein paar Wochen die Junge CVP Schweiz. Seit sie auf der Welt ist, hat sich der Wähleranteil der Christlichdemokraten fast halbiert. Wie will sie die Jugend für die CVP begeistern?
Ausland
Das Böse ist nie banal
Adolf Eichmann, Organisator des Holocaust, wird bis heute als Schreibtischtäter verharmlost. Die Philosophin Hannah Arendt sah in ihm einen simplen Karrieristen. Ankläger Gabriel Bach, der Eichmann 1961 in Jerusalem ins Kreuzverhör nahm, widerspricht.
Pierre Heumann
Hohles Ritual
Der Iran droht, die wichtigste Öl-Passage der Welt zu blockieren. Ist er dazu in der Lage?
Pierre Heumann
Ende mit Schrecken
Der Schurke sitzt immer im Kreml
Russland und der Westen: Das ist eine Geschichte von Fehleinschätzungen, verpassten Chancen und dramatischen Wendungen. Die Zeit der gegenseitigen Schuldzuweisungen muss aufhören, fordern zwei Autoren, die ein Buch über ihre gemeinsame Liebe verfasst haben.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Comme les Romains
La question cruciale ne joue aucun rôle en cette année électorale.
Katharina Fontana
Spektakuläre Wende in Lausanne
Das Bundesgericht hält sich bei der Ausschaffung krimineller Ausländer nicht an EU-Vorgaben. Die Personenfreizügigkeit gehe dem Landesrecht nicht vor, sagt es in einem Leiturteil. Endlich.
Philipp Gut
Bayram für alle
Im Getöse um Andreas Glarners Facebook-Postgeht die eigentliche Frage unter: Ist es richtig, an den Schulen allen möglichen Religionen Feiertage à discrétion zu offerieren?
Eugen Sorg
Martin Luther Kings Sündenfall
Enthüllungen des Historikers David Garrow stellen die Donatisten des #MeToo-Zeitalters vor ein Dilemma: Müssen sie die Heiligenfigur der Afroamerikaner neu beurteilen?
Weltspitze im Kreis 4
Pietro Supino, der neue Alleinherrscher des Medienhauses Tamedia, hat eine einzigartige Erfolgsstory geschrieben. Hätten die anderen Verleger so wie Supino geschäftet, dann gäbe es in der Schweiz das Wort «Medienkrise» nicht.
Daniela Niederberger
Abwesende Mütter, kranke Kinder
Depressionen und Selbstmordgedanken: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in psychiatrischen Kliniken Hilfe suchen, ist in den letzten Jahren massiv angestiegen. Sie klagen über Stress und Einsamkeit. Ist die Schule schuld? Das Internet? Oder ist es gar das Elternhaus?
Christoph Mörgeli
Professorales Grosshirn
Schweinepest und Schweinefüsse
Niemand darf mehr Witze über chinesische Kommunisten und ihre Schweinefüsse machen.
Weltwoche
Violetter Lügenjournalismus
Die Tamedia-Blätter schrieben Lügenstorys über einen Politiker. Es ist ein Musterfall für heutigen Journalismus.
Henryk M. Broder
Kein Super-GAU
«Sieg der demokratischen Kräfte».
Geng Wenbing
Entschlossen gegen Protektionismus
China hat keine Angst vor einem Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten und würde für seine Interessen kämpfen. Aber das wäre schädlich für die ganze Welt. China sucht die Kooperation.
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi
Leeres Zauberwort
Wirtschaftsorganisationen machen Propaganda für das Rahmenabkommen, weil sonst der Zugang zum Binnenmarkt erschwert werde. Das Klagen ist masslos übertrieben. Einige Firmen müssten einfach die Zertifizierungsstelle wechseln.
Beat Gygi und Florian Schwab
«Wunschlisten und Halbwahrheiten»
Der letzte Schrei in der Geldpolitik verspricht, dass Staaten hemmungslos Schulden machen können, in dem sie unbeschränkt Noten drucken. Der Schweizer Ökonom Ernst Baltensperger über die Gefährlichkeit dieser Idee und darüber, was die Schweizer Wirtschaft gross und stark macht.
Florian Schwab
Teure neue Welt
Volkswagen, BMW, Daimler und Co. sind das Herz des Industriestandorts Deutschland – und ihre erfolgreichen Exporte eine europaweit wichtige Konjunkturstütze. Doch die Regulierung der EU macht den deutschen Herstellern das Leben zunehmend schwer.
Florian Schwab
Auf dem Weg zum «Nanny Car»
Unter dem Deckmantel der Sicherheit munitioniert die EU ab 2022 alle Autos zu Maschinen der Fahrerüberwachung und -bevormundung auf.
Kultur & Gesellschaft
Urs Gehriger
«Wir verlassen diese Welt mit leeren Händen»
Mit samtenem Lächeln wirbt Sri Sri Ravi Shankar weltweit für Frieden. Rebellen legen Waffen nieder, Dschihadisten schmelzen vor Hochwürden dahin. Wer ist der Weise aus Indien, der 81 Millionen Bäume pflanzen liess und Hunderte Millionen Menschen in seinen Bann zieht?
Thomas Renggli
Königin der Appartements
Vier Kinder von drei Männern, 1800 möblierte Wohnungen in ganz Europa, 40 Millionen Franken Jahresumsatz: Das Winterthurer Ex-Model Anja Graf (41) verschiebt Grenzen.
Manuel Brug
Träume werden Wirklichkeit
Die weltberühmten Berliner Philharmoniker haben einen prächtigen Konzertsaal in Andermatt eingeweiht. Möglicherweise ist das Milliardenprojekt Andermatt Swiss Alps jetzt über den Berg.
Michael Bahnerth
Brett vor dem Kopf
Rico Bandle
«Es muss Weltklasse sein»
Er gehört zu den grössten Schauspielern der Schweiz. Jetzt, nach 18 Jahren, verlässt Robert Hunger-Bühler das Schauspielhaus Zürich. Ein Gespräch über turbulente Zeiten am Theater, seine Arbeit mit Regisseuren von Peter Stein bis Milo Rau und seine Rollen im «Tatort».
Rico Bandle
Alles wird anders
Niko Stoifberg
Darwinismus im Live-Format
Die Fussball-WM der Frauen findet viel weniger Beachtung als jene der Männer. Das ist natürlich höchst unfair – etwa gleich unfair wie die Tatsache, dass Frauen feinere Haut haben, leichter Sprachen lernen oder länger leben.
Wolfgang Koydl
Steinerweichend
«Mörder», «Teufel», «Chindli»: Wanderpapst Thomas Widmerhat sich die Steine des Landes vorgenommen.
Rubriken
Peter Hartmann
Panik am Nadelöhr
Keller-Sutter, Berset, Aeschi, Parmelin, Molina, Sollberger, Schwab, Gössi, Jans, Amsler, Schläpfer, Suraikin, Binder
Manuel Brug
Franco Zeffirelli
Amy Holmes
High Noon
Die Lage an der Südgrenze gerät ausser Kontrolle. Kommt es im Senat zum Showdown?
David Schnapp
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Der Experte für alle Lebenslagen
Peter Ruch
Erfolgreiches Wort Gottes
Wolfram Knorr
Wie Risse im Granitblock
Hollywood liebt den Schmuddel-Klamauk. Mit ein bisschen Polit-Satire versetzt, gilt er schon als salonfähig. Jüngstes Beispiel: «Long Shot».
Peter Rüedi
Die Stille nach denKlanggewittern
Andreas Thiel
Frauendemo
Hildegard Schwaninger
Die Liebe – ein Traum
«Nabucco»-Debüt für Star-Bariton Michael Volle am Opernhaus Zürich; Shawne Fieldings fantastische Gästeliste.
Claudia Schumacher
Mein Typ Mann
Linus Reichlin
Krieg
Peter Rüedi
Noblesse oblige
David Schnapp
Kulinarischer Extremismus
David Schnapp
Express-Transport
Wer braucht ein SUV mit über 500 PS? Keiner natürlich. Gerade deshalb ist der BMW X3 M ein faszinierendes Fahrzeug.
Tamara Wernli
Ein Leben lang frustriert
Menschen verwechseln oft Beschwerlichkeiten, denen sie im Verlauf ihres Lebens begegnen, mit Diskriminierung. So werden sie ihren Ärger nie überwinden.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.