window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 12. September 2019
Nummer 37
Weltwoche International
Amy Holmes
Straight Arrow Mattis
Bye-bye Ooorder!
John Bercow, loud speaker of the British House of Commons, handed in his resignation at the height of the Brexit battle. With his bossy nature, his rudeness, bullying, showboating, windbaggery he overstretched his office. For many conservatives his resignation was overdue.
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
«Es brodelt unter der Oberfläche»
Alice Weidel arbeitete in China. Wie sieht sie die Entwicklung?
Rico Bandle
«Kinder sollten wissen, wo sie herkommen»
Sie hat zwei Studienabschlüsse, wohnte fünf Jahre in China und lebt in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung. AfD-Politikerin Alice Weidel über ihre Herkunft, ihre Familie, die Schweiz und darüber, wie sie sich trotz Drohungen und Anfeindungen motiviert.
Inland
Fabian Molina
Unglaubliche Freihändlerin
Fabian Molina über Christa Markwalder.
Erik Ebneter
Die neue Frau am Megaphon
Die Millennial-Sozialisten sind ein internationales Phänomen. Ihre Anführerin in der Schweiz ist Juso-Chefin Ronja Jansen. Wie kann es sein, dass sie sich von einer Lehre, die einst zu Diktatur und Terror führte, eine goldene Zukunft verspricht?
Katharina Fontana
Falscher Glanz
Für seine Anhänger ist Michael Lauber ein Macher, der die Bundesanwaltschaft auf Vordermann gebracht hat. Hinter der glatt polierten Fassade zeigt sich auch Anderes.
Christoph Mörgeli
Scherenschnitte und Bingo-Abende
Der demnächst höchste Schweizer Offizier Thomas Süssli hat noch nie einen Kampfverband befehligt. Der einstige Sanitätssoldat bekommt es mit einem Dauerpatienten zu tun.
Roman Zeller
«Auch wenn die Stadt kapituliert»
Immer wenn die Abtreibungsgegner vom «Marsch fürs Läbe» eine Demonstration ankündigen, formieren sich linksautonome Gruppen. Auch diesmal schränkt Zürich die Veranstalter ein. Ihr Chef Daniel Regli wehrt sich gegen die Dämonisierung.
Philipp Gut
Wettbewerbshüter beseitigen Wettbewerb
Die Wettbewerbskommission bewilligt ein Mega-Verladeprojekt von SBB Cargo, obwohl es zu einer Monopolstellung führt. Fachleute können den Entscheid nicht verstehen: Die staatliche Bewilligungsbehörde bevorzuge staatsnahe Betriebe.
Hubert Mooser
Offene Grenzen, Ohren auf Durchzug
Gedränge in den Zügen, Staus auf den Strassen, explodierende Sozialhilfekosten, Lohndruck, steigende Mieten: Bei der Debatte über die Begrenzungsinitiative blenden die Befürworter der ungesteuerten Masseneinwanderung die Probleme gerne aus.
Ausland
James Delingpole
Ein Ego, grösser als das Königreich
Immer wieder sabotierte Unterhaus-Speaker John Bercow den Brexit.Sogar seine Rücktrittsankündigung war ein Manöver gegen den Austritt aus der EU.
Florian Schwab
Wie links ist Google?
Der Internet-Gigant gibt sich als Garant der Meinungsfreiheit. In Wahrheit verfolgt der Konzern eine politische Agenda, wie interne Videos und neue Forschungsergebnissezeigen.
Florian Schwab
«Recht auf Zensur»
Seit drei Jahren lebt der schottische Historiker Niall Ferguson in unmittelbarer Nähe des Silicon Valley. Wie beurteilt er die politische Agenda der Internetkonzerne?
Amy Holmes
Im Ruhestand
General «Mad Dog» Mattis weigert sich, seinen alten Boss anzuschwärzen.
Kommentare & Analysen
Peter Bodenmann
Cyber-Süssli ist der nächste Sargnagel
Sargnagel 1 für Gerhard Pfister war der Auftritt der CVP-Bundesrätin im Frauenstreik-T-Shirt auf dem Bundesplatz.
Henryk M. Broder
Öko-Hysterie
Jesus soll nicht mehr Esel reiten.
Roger Köppel
Was heisst rechtsextrem?
Sinn und Unsinn eines Adjektivs.
Kapitulation am Hindukusch
Nach achtzehn Jahren und vielen menschlichen und finanziellen Opfern wollen die USA Afghanistan wieder den Taliban überlassen.
Christoph Mörgeli
Die Lex Blocher ist gescheitert
Wegen Christoph Blocher wurde die Aufsicht über die Bundesanwaltschaft umgewälzt. Jetzt beklagen die damaligen Politisierer der Strafverfolgung, diese sei politisiert.
Beat Gygi
Verschleiern
Im Kanton Bern liebäugelt man mit einer Quellenbesteuerung. Fatal für die Demokratie.
Philipp Gut
Politisch korrektes Schwänzen
Offener Brief an die neue Präsidentin des Dachverbandes der Schweizer Lehrer (LCH), Dagmar Rösler.
Urs Gehriger
Häuserkampf zu Westminster
Die Brexit-Gegner haben Boris Johnson mit Revolten, Tricks und Finten zurückgebunden. Hat der ungestüme Premier noch ein Ass im Ärmel, um den Volkswillen umzusetzen? Impressionen aus dem Haus der Fallensteller und Heckenschützen.
Weltwoche
Lügen wie gedruckt
Wenn Lügner Lügnern Lügen vorwerfen, dann sind wir mitten im heutigen Journalismus.
Christoph Mörgeli
Wunderbar unbezahlbar
Die neue Einheitspartei
Was bedeutet die strikte Ausgrenzung der AfD langfristig für das politische System? Ist jemand zu gewinnen, wenn man ihm nur die Wahl lässt, ein Idiot oder ein Bösewicht zu sein?
Roger Köppel
Que veut dire «d’extrême-droite»?
Sens et non-sens d’un qualificatif.
Henryk M. Broder
Öko-Hysterie
Jesus soll nicht mehr Esel reiten.
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi
Glyphosat ist nützlich
Das rot-grüne Lager fordert ein Verbot des Unkrautvertilgungsmittels Glyphosat. Das brächte nur Kosten. Das Pflanzenschutzmittel ist richtig angewendet eine chemische Allzweckwaffe mit vielen Vorteilen und für Mensch wie Natur harmlos.
Sergei Kudriavtsev
27 Millionen Tote
Noch immer wird versucht, einen Teil der Schuld für den Zweiten Weltkrieg auf die Sowjetunion abzuschieben.Tatsache ist: Weil der Westen im Umgang mit Hitler versagte, musste Stalin einen Pakt mit den Deutschen schliessen. So verschaffte er sich Zeit, die Nazis zu schlagen. Der Preis war gewaltig.
François Fricker
Die schönste Zahl
Endlich bestätigt: Die vor vier Jahren in der Sitcom «The Big Bang Theory» geäusserte Behauptung, die Zahl 73 sei einzigartig, stimmt.
Kultur & Gesellschaft
Thomas Renggli
Eigentore
Sie wollen die Abgründe des Fussballgeschäfts darstellen. Doch sie entlarven sich selber: die Autoren von «Football Leaks».
Matt Ridley
Schall und Rauch
Auch um die Amazonas-Waldbrände hat sich eine aufgeregte Rhetorik des Weltuntergangs entfacht. Nüchtern betrachtet, sind die meisten Befunde falsch. Der Alarmismus schadet der Umwelt.
David Schnapp
Fauch-Verwandtschaften
Mit dem F8 Tributo zollt Ferrari seinem legendären V8-Biturbo-Motor den verdienten Respekt. Doch ganz ohne Zugeständnisse an den grünen Zeitgeist geht es nicht.
Peter Bollag
Es war einmal eine Parlamentarierin
Man sagt, Politiker seien Märchenerzähler. Manchmal ist es auch umgekehrt: Über die wenig bekannte Seite von Trudi Gerster, die vor hundert Jahren geboren wurde.Von Peter Bollag
Wolfram Knorr
Voll in die Offensive
Claudia Schumacher
Was kommt, was geht, was bleibt
Ildikó von Kürthy hat mit «Es wird Zeit» einen Roman über die weibliche Mittlebenskrise geschrieben – und auch hier zu einem Happy End gefunden. Zu Besuch bei der Bestsellerautorin.
Rico Bandle
Rock ’n’ Roll forever
Ist Keith Richards tot? Kann nicht sein! Oder doch? Linus Reichlin brilliert mit einer Satire auf eine Generation, die glaubt, nie alt zu werden.
Klaus Zaugg
Stille Tage auf Sankt HelenaStille Tage auf Sankt Helena
Hier lebt das älteste Landtier der Welt, hier verbrachte Napoleon seinen Lebensabend. Regiert wird Sankt Helena, dieses wundersame Paradies im Südatlantik, von Philip Rushbrook als Stellvertreter der britischen Königin. Bei Tee und Gebäck erzählt er von seiner grössten Sorge.Hier lebt das älteste Landtier der Welt, hier verbrachte Napoleon seinen Lebensabend. Regiert wird Sankt Helena, dieses wundersame Paradies im Südatlantik, von Philip Rushbrook als Stellvertreter der britischen Königin. Bei Tee und Gebäck erzählt er von seiner grössten Sorge.
Rubriken
Alex Baur
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Der Experte für alle Lebenslagen
Peter Hartmann
Bakschisch
Leserbriefe
Jean Ziegler
Robert Gabriel Mugabe
Sommaruga, Strahm, Rossier,O’Sullivan,Sommaruga, Fluri, Imark, Burkart, Grunder, Metzger, Funk, Bolton, Trump
Peter Ruch
Ehe für alle?
David Schnapp
Cayenne, emotional
Endlich wird aus dem grossen Porsche-SUV ein Auto für das Herz und die Sinne.
Norbert Körzdörfer
Der König steht früh auf
Es ist Nacht, wenn Hollywood erwacht.
Peter Rüedi
In ’n Out
Wolfram Knorr
Ein Hoch auf die Prüderie
Die Verfilmung des Bestsellers «Gut gegen Nordwind» über zwei Einsame, die sich e-mailen, ist Kitsch – wie die Vorlage.
Hildegard Schwaninger
Freies Denken im Toggenburg
Journalisten aller Couleur beim «Teleblocher»-Jubiläum; Die Vereinigung Swiss Deluxe Hotels zeigt, was die Schweiz zu bieten hat.
Linus Reichlin
Archie!
Peter Rüedi
Terre à terroir
David Schnapp
Süsse, Säure, Schärfe
Claudia Schumacher
Selbstverwirklichung
Andreas Thiel
Interne Migration
Tamara Wernli
Von Würmern und SBB-Tafeln
Darf man seinem Chef widersprechen? Ja, unbedingt! Wer Ausländern die Schuld gibt, weil eine Anzeigetafel nicht funktioniert, darf sich über Kritik nicht wundern.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.