window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 05. Dezember 2019
Nummer 49
Weltwoche International
Robert Tombs
Decision Day
The general elections on December 12th are the most important in decades. The vote is first and foremost psychological: Will the British have the determination to carry out their 2016 Brexit decision, or will they back down? Is the United Kingdom still a genuinely independent state or democratic only within the EU’s limits?
Amy Holmes
Trump’s Surprising Support
Sonderheft
Intern Wintezauber
Ein Festtagsrezept
Alfred Gebert
Besser schenken
Darf man etwas weitergeben, wenn es einem nicht gefällt? Was ist von Gutscheinen zu halten? Wie teuer darf ein Geschenk sein? Worüber freuen sich Frauen, worüber Männer?
Was schenken?
Bevor Sie in den nächsten Laden stürmen und etwas Passendes für unter den Christbaum suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Geschenkeführer. Wir haben Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen um ihre Tipps gebeten. Hier werden Sie bestimmt fündig.
Was schenken?
Bevor Sie in den nächsten Laden stürmen und etwas Passendes für unter den Christbaum suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Geschenkeführer. Wir haben Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen um ihre Tipps gebeten. Hier werden Sie bestimmt fündig.
Was schenken?
Bevor Sie in den nächsten Laden stürmen und etwas Passendes für unter den Christbaum suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Geschenkeführer. Wir haben Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen um ihre Tipps gebeten. Hier werden Sie bestimmt fündig.
Was schenken?
Bevor Sie in den nächsten Laden stürmen und etwas Passendes für unter den Christbaum suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Geschenkeführer. Wir haben Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen um ihre Tipps gebeten. Hier werden Sie bestimmt fündig.
Was schenken?
Bevor Sie in den nächsten Laden stürmen und etwas Passendes für unter den Christbaum suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Geschenkeführer. Wir haben Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen um ihre Tipps gebeten. Hier werden Sie bestimmt fündig.
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Florian Schwab
Der talentierte Herr Jordan
Mit Minuszinsen schwächt die Schweizerische Nationalbank die Wirtschaft. Bisher lässt Thomas Jordan jegliche Kritik an sich abperlen. Ist der SNB-Chef der Urheber einer riesigen Enteignungswelle, oder macht er das Beste aus einer schwierigen Situation?
Kurt Schiltknecht
Herr Jordan, geben Sie die Milliarden frei
Inland
Philipp Gut
Orakel von Oberägeri
Aller Augen richten sich derzeit auf CVP-Präsident Gerhard Pfister. Als Königsmacher der Bundesratswahlen bejaht er grundsätzlich den Sitzanspruch der Grünen, lehnt aber die Kandidatur von Regula Rytz ab. Wie passt das zusammen? Eine kontroverse Begegnung im Berner «Bellevue».
Alex Baur
Tatort Goldküste
Am Bezirksgericht Meilen ZH steht ein rätselhafter Mordprozess an: Eine Frau soll einen Killer auf ihre Mutter angesetzt haben, um an ihr Millionenerbe zu gelangen. Beweise gibt es keine, die Anklage basiert auf Indizien.
Hubert Mooser
Nervöse Sozialdemokraten
Die Verunsicherung bei den Genossen ist nach der historischen Wahlschlappe gross. Selbstkritik franst in alle Richtungen aus. Versuch einer Auslegeordnung.
Alex Baur
Justiz im Unrechtsstaat
Das Bundesgericht hat dem Sperisen-Prozess nach sieben Jahren ein Ende gesetzt mit einem Schuldspruch, der keine Klärung bringt. Der Versuch, von Genf aus für Recht und Ordnung in Guatemala zu sorgen, ist gescheitert. Ein Lehrstück über die Grenzen der Justiz.
Peter Keller
Hat er das Lager gewechselt?
Der Chefpublizist des Ringier-Konzerns ist ein Blocher-Kritiker der ersten Stunde. Doch wenn es um konkrete politische Themen wie den Islam geht, hat Frank A. Meyer die SVP längst rechts überholt.
Ausland
Niall Ferguson
«Anfänge eines kalten Krieges»
Der Handelskrieg zwischen den USA und China drohe zu einem bewaffneten Konflikt zu eskalieren, der schlimmer enden könne als der Erste Weltkrieg, warnt Henry Kissinger, 96, Doyen der amerikanischen Aussenpolitik. Noch sei Zeit, eine Katastrophe zu verhindern.
Jürg Altwegg
Macrons neue Weltordnung
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verstört Freunde und wechselt seine Feinde. Nachdem er die Nato für «hirntot» erklärt hat, will er Europa und Russland gegen China und Amerika einen. Und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Belebung der Debatte.
Robert Tombs
Tag der Entscheidung
Am 12. Dezember findet in Grossbritannien die wichtigste Wahl seit Jahrzehnten statt. Werden die Briten ihren Brexit-Beschluss bestätigen oder packt sie die Angst?  
Katerina Janouch
Schwedisches Auslaufmodell
Schwedens Sozialdemokraten dominieren erstmals seit einem Jahrhundert nicht mehr das Land. Unter ihrer Führung kam es zu Masseneinwanderung, Islamismus und ausufernder Kriminalität. Stärkste Kraft sind neu die nationalkonservativen Schwedendemokraten.
Axel Meyer
Politik der Greta-Weisheiten
Kanzlerin Angela Merkel, eine studierte Physikerin, vertritt einen weltfremden grünen Populismus. Es ist die Pflicht von Naturwissenschaftlern, diesen verhängnisvollen Kurs anzuprangern.
Amy Holmes
Schwarze für Trump
Markanter Popularitätsanstieg unter afroamerikanischen Wählern.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
«Schmutzli-Schlitzer»
Was der Angriff auf einen Chlauseinzug im luzernischen Rickenbach für die Schweiz bedeutet.
Roger Köppel
«Père Fouettard poignardé»
Signification pour la Suisse de l’attaque lors d’une tournée de Saint Nicolas à Rickenbach (LU).
Peter Keller
Masse statt Klasse
Die Schweizer Schüler schneiden in den Pisa-Studien immer schlechter ab. Die Bildungswelt braucht mehr Klartext.
Florian Schwab
Berset attackiert Kleinfirmen
Staatsbetriebe wie Post und Swisscom sollen bei ihren Lieferanten gleiche Löhne für Frau und Mann durchsetzen. Innenminister Alain Berset stösst damit das Parlament vor den Kopf.
Hubert Burda
Aufbruch nach Stockholm
Ein bisschen hatte ich ja damit gerechnet, dass mein guter Freund Peter Handke einmal den Literaturnobelpreis gewinnen würde. Umso mehr freut es mich nun, bei der Verleihung dabei zu sein.
Porträt der Woche
Erik Ebneter
Wiler Weihnacht
Verbannt die Stadt Wil aus Rücksicht auf Muslime Weihnachtslieder aus den Schulen? Schulratspräsidentin Jutta Röösli widerspricht – und appelliert an christliche Werte.
Christoph Mörgeli
Grüne Profite, rote Zahlen
Peter Bodenmann
Parmelin überrascht – positiv
Guy Parmelin will die Importzölle auf Industriewaren abschaffen. Und so Bürokratie abbauen. Gut so.
Weltwoche
Nomen atque omen
Wenn ein Medienunternehmen seinen Namen ändert, ändert es seine Seele.
Henryk M. Broder
Adieu, SPD
Eine Partei steigt aus der Geschichte aus.
Wirtschaft & Wissenschaft
Michael Baumann
«Das Spendenvolumen hat sich seit 2012 verzehnfacht»
Als Philanthropie-Chefin der UBS unterstützt Phyllis Costanza mit einem Teil der Gelder von Kunden gemeinnützige Projekte auf der ganzen Welt – auch in der Schweiz. Die US-Amerikanerin erklärt, wie sie dabei vorgeht und welche Schwerpunkte gesetzt werden.
Erik Ebneter
Wunder Schweiz
Die Schweiz zählt zu den reichsten Ländern der Welt. Warum eigentlich? Der Historiker Joseph Jung erklärt es mit dem Wirken einer einzigen Generation.
Norbert Bolz
Faszination des Bösen
Die grossen Fortschritte, die zu politischer Sicherheit und wirtschaftlichem Wohlstand führten, haben die Welt langweilig gemacht. Seither sehnt sich der Mensch nach Furcht und Schrecken.
Kultur & Gesellschaft
Rolf Hürzeler
Neues Licht
Peter Keller
«Rückbesinnung auf das, was Kultur eigentlich ist»
Malerei, Architektur, Küche und Lebensart: Italien hat Europa geprägt und Europa die Welt. Dafür müsse man sich trotz Schattenseiten nicht entschuldigen, sagt der Historiker Volker Reinhardt.
Rubriken
Peter Hartmann
Die Zarin
Philipp Gut und Hubert Mooser
Ein Wunder, ein Fauxpas und ein Schrei-Baby
Tamara Wernli
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Der Experte für alle Lebenslagen
Peter Rüedi
Andy Scherrer
Peter Ruch
Nichtiges
Peter Rüedi
Sprich, Erinnerung!
Wolfram Knorr
Voll auf der schiefen Bahn
«The Informer», ein Action-Reisser der alten Schule – vom gängigen Bombast-Kino fast verdrängt –, erzählt schnörkellos drauflos.
Norbert Körzdörfer
Oasen der Stars
Ohne Sonnenbrille wird man blind – oder erkannt.
Andreas Thiel
Forscherklatsch
Hildegard Schwaninger
Vorfreude auf den Engadiner Winter
St. Moritz in Zürich; ein neuer Direktor für die «Kronenhalle»; Andreas Caminada expandiert.
Claudia Schumacher
Ehe for One
Linus Reichlin
Zuflucht
Peter Rüedi
Z Berg mit Z’Brun
David Schnapp
Nicht gut genug
David Schnapp
Bayerisch, kompakt
Der BMW M135i ist einer der besten Kompaktwagen auf dem Markt. Ist er seinen Preis wert?
Tamara Wernli
Gefallener Star kehrt zurück
Das Comeback des in Ungnade gefallenen Comedian Louis C. K. in Basel war gelungen, die Solidarität des Publikums überwältigend. Ich war dabei.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.