window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 02. April 2020
Nummer 14
Weltwoche International
Amy Holmes
No Cure for the MSM
Amy Holmes
Icon: “Nighthawks in the Age of Coronavirus”
Florian Schwab
Where Glencore Works Wonders
Swiss commodity giant Glencore is facing bitter accusations that its mining operations in South America are a human and environmental scandal. But a visit to the infamous El Cerrejón coal mine shows that the multi-national behemoth, bane of “right on” Leftists, is a vital lifeline for the local population and a gift to the surrounding natural habitat. Die Weltwoche looks closer. 
Aus dem Inhalt
Intern: Patricia Danzi, Reza Abhari, Ueli Haudenschild
Inland
Beat Gygi
Geben Sie den Franken frei
Die Nationalbank hilft in der Corona-Krise beim Finanzieren der Überbrückungshilfen, und Präsident Thomas Jordan will schauen, dass der Franken nicht zu stark wird. Dabei sollte er gerade jetzt den Leuten die volle Kaufkraft in die Hand geben.
Hanspeter Born
Lehren aus dem Jahr 1940
Wie meisterten Bundesrat und Volk damals die Herausforderungen des in Europa tobenden Zweiten Weltkriegs?
Ausland
Alex Baur
Ad absurdum
Gesetze gelten neuerdings auch für Asylsuchende. Zumindest provisorisch.
Max Burger
China-Bashing hilft nicht weiter
Als Schweizer Finanz-Unternehmer in Hongkong beobachte ich mit Faszination und Bewunderung, wie asiatische Gesellschaften das Leben meistern. Mir ist bewusst, dass China jetzt am Pranger steht, aber die typischen Behauptungen, die im Westen herumgeistern, sind falsch.  
Amy Holmes
Neuer Rekord
Die Medien attackieren Trumps Anti-Corona-Strategie. Das Volk zollt ihm Respekt.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Giftpille
Die Linke will mit Corona den Staatssozialismus einführen.
Peter Keller
«Massiver Eingriff»
Die Schulen müssen wieder öffnen. Sonst opfert die Schweiz eine ganze Bildungsgeneration und speziell die weniger privilegierten Kinder.
Katharina Fontana
Autoritäre Zeiten
Die Kritik am ungarischen Notstandsregime ist übertrieben.
Christoph Mörgeli
«Eine grossartige Firma»
Gute Nachrichten von der Corona-Front: Der Pharmakonzern Roche punktet momentan weltweit.
Urs Gehriger
Schweiz steuert auf Höhepunkt zu
Wie werden die nächsten Wochen verlaufen? ETH-Professor Reza Abhari legt eine Prognose für die Schweiz vor und sagt einen Höhepunkt bei den Todesfällen für den 11. April voraus.
Erste Corona-Lektionen
Das China-Virus führte zur Schengen-Pandemie. In der Schweiz deutet alles darauf hin, dass die Seuche hauptsächlich von Grenzgängern verbreitet wurde.
Florian Schwab
Feuertaufe am Paradeplatz
André Helfenstein leitet seit wenigen Wochen die Credit Suisse Schweiz. Ein Treffen an der finanziellen Frontlinie der Krisen und des KMU-Rettungsprogramms.
Christoph Mörgeli
Wenn der Notfallplaner zum Notfall wird
Ueli Haudenschild vom Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) ist verantwortlich für den Mangel an Schutzmasken und Medikamenten.
Katerina Janouch
Thriller in Echtzeit
Als einziges Land in Europa hat Schweden geringe Einschränkungen verordnet.
Christoph Mörgeli
Am Wirtschaftskollaps Millionen verdienen
Peter Bodenmann
Notstrom-Aggregate statt Kampfflieger
Es gibt zwei grosse Gefahren für die Schweiz: erstens Pandemie (haben wir); zweitens Blackout (droht uns).
Weltwoche
Liberaler Schrecken
Ohne staatliche Hilfe gehen die meisten Medienhäuser in die Knie. Aber der Staat kann kaum helfen.
Henryk M. Broder
Abschotten!
Neue «Willkommenskultur».
Margary Frassi
Bergamo
Elisabeth Tester
Schanghai
Hansrudolf Kamer
Populisten, adieu?
Im Zeichen der Pandemie wird Populismus und Nationalismus ein frühes und schmerzloses Ende prophezeit. Nach der Krise soll globales Regieren beginnen.
Wirtschaft & Wissenschaft
James Hamilton-Paterson
«Natürliche Folge der Zerstörung»
Regenwälder sind das grösste Reservoir von Tier- und Pflanzenarten – und von Viren. Wer die Bauernmärkte in Südostasien kennt, dem fällt es schwer, Viren-Krankheiten nicht als Vergeltung dafür zu empfinden, wie dort Lebewesen misshandelt werden.
Katharina Fontana
Pandemie der Panik
Wie gefährlich ist das Coronavirus, wie hoch sind die Todeszahlen und die Sterblichkeit? Wir wissen sehr wenig, schränken uns aber maximal ein.
Beat Gygi
Ein Herz für die Globalisierung
Regierungen wollen im Kampf gegen Corona die Gesundheit schützen und lähmen die Wirtschaft. Das ist zerstörerisch. Man müsste nur den Personenverkehr kontrollieren.
Wolfgang Koydl
Körper auf Gefechtsstation
Immunität ist das Zauberwort der Stunde: Ein Impfstoff soll uns unverwundbar machen gegen das fremde Virus. Mit den meisten Eindringlingen macht unser Immunsystem kurzen Prozess: Im Körper steht eine hochgerüstete Armee bereit.
Florian Schwab
Wo Glencore Wunder tut
Der Rohstoffriese Glencore wird in der Kampagne der Konzernverantwortungsinitiative wegen seiner Tätigkeit in Südamerika angegriffen. Ein Besuch zeigt: Der Konzern tritt in Kolumbien mustergültig auf. Seine Kohlemine ist eine Lebensader für Mensch und Natur.  
Kultur & Gesellschaft
Thomas Renggli
Kaltenbachers Lockdown
Der legendäre Lausanner Beizer Bruno Kaltenbacher rechnete mit einem «genialen Jahr». Dann erkrankte er schwer an Covid-19. Der Vater von Bastian Baker hätte um ein Haar ins Spitaleingeliefert werden müssen. Jetzt geht es ihm wieder gut.
Benjamin Bögli
Länger, besser, böser
Komiker, Künstler, Musiker und Veranstalter laufen online zu Hochform auf. Kulturelles war im Internet noch nie so prickelnd wie in diesen Tagen.
Peter Keller
Schön, ist sie da
Am 16. März, am Tag, als der Bundesrat den Notstand ausrief, hat Andrea Banz, 30, ihr erstes Kind bekommen. Die junge Mutter berichtet von ihren Erfahrungen.
Michael Bahnerth
Feigenblatt der Zivilisation
Es war lange ein Objekt, das nicht gross betrachtet wurde: das Toilettenpapier. Durch die jüngsten Ereignisse geriet es vom stillen Örtchen ins öffentliche Bewusstsein.Notizen aus dem Universum einer dunklen Materie.
Peter Ruch
Lasst uns vom Tod reden
Die Bekämpfung der Coronavirus-Infektionen setzt die Priorität bei der Vermeidung von Todesfällen. Als vom Leben verwöhnte Menschen sollten wir einen anderen Blick auf den Tod wagen.
Amy Holmes
Allein in Manhattan
Hildegard Schwaninger
Alle liebten ihn
Plácido Domingo steht wegen Missbrauchsvorwürfen am Pranger. Ich kenne den Star-Tenor seit Jahrzehnten und holte ihn in den achtziger Jahren nach Zürich. Unangenehm habe ich ihn nie erlebt.
Rolf Hürzeler
Pusteln auf der Bühne
Shakespeare hätte sich mit Obsession auf das Coronavirus gestürzt.
Rubriken
Peter Hartmann
Gefühlter Sieg
Maurer, Cassis, Parmelin, Koch, Kuster, Strupler, Bischof, Kopp, Huonder, Bürcher, Godat, Furrer, Messner, Felix, Merkel, Urbaniok, Tabrizian, Andrew, Elizabeth II., Harry, Meghan
Wolfgang Koydl
Manolis Glezos
Andreas Thiel
Feind innen
Leserbriefe
Der Experte für alle Lebenslagen
Claudia Schumacher
Der Virologe
Wolfram Knorr
Knorrs Streaming-Liste
Travestien sind in allen Kulturen hochbeliebt, und Shakespeares Komödien sind voller Hosenrollen. Auch der Film nahm sich ihrer genüsslich an.
Linus Reichlin
Hunde
Peter Rüedi
Malbec für Gspürige
Peter Ruch
Entgrenzungen
David Schnapp
Mein Home-Office
Der Audi e-tron ist der ideale Rückzugsort, wenn man in Ruhe über besondere Zeiten nachdenken will.
Peter Rüedi
Zeiten der Unschuld
Tamara Wernli
«Corona war wie Ertrinken»
Nicht nur alte, auch jüngere, mittelalte und gesunde Menschen erkranken schwer am Coronavirus. Das zeigt die Geschichte der deutschen FDP-Politikerin Karoline Preisler.
Interviews
Erik Ebneter
«Es ist ein Experiment»
Die Schweiz sei gut gerüstet für den Kampf gegen das neue Coronavirus, sagt der Basler Epidemiologe Marcel Tanner. Wer jetzt schon eine Lockerung fordere, handle trotzdem fahrlässig.
Roger Köppel und Roman Zeller
«Bei uns ist Weiblichkeit Trumpf»
Am 1. Mai wird Patricia Danzi Chefin der Entwicklungshilfe beim Bund. Die studierte Agronomin und Mutter von zwei Söhnen nahm für die Schweiz an Olympischen Spielen teil und leitet das IKRK in Afrika. Die faszinierende Frau überrascht mit unverkrampften Meinungen.
Pierre Heumann
«Wie im richtigen Krieg»
Das Gerede von einer globalen Katastrophe sei «Unsinn», sagt der Militärhistoriker Martin van Creveld. Statt uns obsessiv mit dem Coronavirus zu befassen, sollten wir nüchtern die Todesstatistiken studieren, um uns ein Bild über das wahre Ausmass der Krise zu machen.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.